28.01.2013 Aufrufe

Lehrveranstaltungsangebot im SS 2004 - Universität Erfurt

Lehrveranstaltungsangebot im SS 2004 - Universität Erfurt

Lehrveranstaltungsangebot im SS 2004 - Universität Erfurt

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

<strong>Universität</strong> <strong>Erfurt</strong> –<strong>Lehrveranstaltungsangebot</strong> Sommersemester <strong>2004</strong><br />

1 02 6 019<br />

Friedrich Krotz<br />

23.04.04 12:31:53<br />

642 - Soziale Beziehungen und Gruppen - offline/online<br />

BA-Kommunikationswissenschaft / Interpersonale und Organisationskommunikation,<br />

Mediatisierung (LVG4)<br />

92/764<br />

Di 10—12 LG 4 D04<br />

PS WP 8 – 3-6 LP Q TZB auf 30<br />

D<br />

Referat mit schriftl. Vorlage – veranstaltungsbegl. Hausarbeit <br />

Das wegen der Teilnehmerzahlbeschränkung erforderliche Anmeldeverfahren wird noch bekannt<br />

gegeben.<br />

Das elektronische Vergabeverfahren für teilnehmerbeschränkte Veranstaltungen findet von<br />

Montag, 05.04.04 bis Donnerstag, 08.04.04 <strong>im</strong> LG 4, Raum 207 von jeweils 09:00 - 12:00 Uhr<br />

und von 14:00 - 16:30 Uhr statt. Donnerstag nur von 09:00 - 13:00 Uhr.<br />

Die digitalen Medien legen sich wie ein Netz über Alltag und soziale Beziehungen der Menschen<br />

in den industrialisierten Gesellschaften. Zum Teil werden die Menschen dabei Mitglieder neuer,<br />

so genannter virtueller Gruppen bzw. nehmen so genannte virtuelle Beziehungen zu anderen<br />

Personen auf. Dabei verändern sich aber auch auf face-to-face-Kontakt beruhende<br />

Gruppenzuordnungen und soziale Beziehungen, insofern sie auch über mobiles Telefon, per<br />

Internet oder auf sonstige Art medial am Leben gehalten werden. Aus all dem können<br />

möglicher Weise neue soziale Gruppenstrukturen entstehen, vielleicht verändern sich auch die<br />

Strukturen bestehender sozialer Gruppen und sozialer Beziehungen.<br />

Das Seminar soll sich mit empirischen und theoretischen Arbeiten zu dieser Thematik<br />

auseinandersetzen.<br />

Literatur:<br />

Döring, Nicola (2003): Sozialpsychologie des Internet. 2., vollständig überarbeitete und<br />

erweiterte Auflage. Göttingen: Hogrefe.<br />

Thiedecke, Udo (Hrsg.): Virtuelle Gruppen. Charakteristika und Problemd<strong>im</strong>ensionen. Opladen:<br />

Westduetscher Verlag.<br />

Weitere Texte werden zu Beginn des Semesters bekannt gegeben

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!