28.01.2013 Aufrufe

Lehrveranstaltungsangebot im SS 2004 - Universität Erfurt

Lehrveranstaltungsangebot im SS 2004 - Universität Erfurt

Lehrveranstaltungsangebot im SS 2004 - Universität Erfurt

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

<strong>Universität</strong> <strong>Erfurt</strong> –<strong>Lehrveranstaltungsangebot</strong> Sommersemester <strong>2004</strong><br />

2 02 0 023<br />

Alexander Thumfart<br />

BA-Staatswissenschaften-Sozialwissenschaften<br />

23.04.04 12:32:03<br />

Entstehung und Formen politischer Ordnungsreflexionen <strong>im</strong><br />

italienischen Humanismus (Hauptbereich 4)<br />

251/764<br />

Mi 10—12 LG 4 D06<br />

S WP – 3-6 LP Q<br />

D<br />

Die Prüfungsleistungen werden bis zum Beginn der Vorlesungszeit bekannt gegeben.<br />

Im 14. Jahrhundert stürzt in Europa ein Erkenntnissystem zusammen, das philosophisch,<br />

theologisch, politisch und lebensweltlich Orientierung und Wahrheit garantiert hat. In Reaktion<br />

und Antwort auf diese massive Krise entwickelt sich mit Dante Alighieri, Francesco Petrarca,<br />

Coluccio Salutati, Leonardo Bruni bis hin zu Niccolo Machiavelli und vielen anderen eine neue<br />

philosophisch-literarische, historisch-politische Form des Wissens: der Humanismus. Zentrale<br />

Elemente dieses Humanismus sind nicht nur Fragen von Politik und normativ begründbarer<br />

staatlicher Ordnung. Sondern an genau jenen Themen entwickelt und präzisiert sich das, was<br />

man die geistige Gestalt der Renaissance genannt hat. Das Seminar, das sich auch als<br />

Forschungsseminar versteht, will anhand ausgewählter Texte diese Genese und<br />

Problemgeschichte eines früh-modernen und sehr aktuellen Bürgerrepublikanismus<br />

nachzeichnen. Die Bereitschaft zu intensiver Lektüre wird erwartet. Kenntnisse des Lateinischen<br />

sind von Vorteil.<br />

Literatur:<br />

Eine ausführliche Literaturliste wird rechtzeitig vor Semesterbeginn am Schwarzen Brett der<br />

Politikwissenschaft ausgehängt. Zur Einführung empfohlen: Brucker, Gene A., The Civic World<br />

of Early Renaissance Florence, Princeton 1977; Brucker, Gene A., Florence: The Golden Age<br />

1138-1737, Berkeley et al. 1998; Jones, Philip, The Italian City State. From Commune to<br />

Signoria, Oxford 1997; Skinner, Quentin, Visions of Politics, 2 Vol., Cambridge 2002; Viroli,<br />

Maurizio, Die Idee der republikanischen Freiheit. Von Machiavelli bis heute, Zürich-München<br />

2002.

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!