28.01.2013 Aufrufe

Lehrveranstaltungsangebot im SS 2004 - Universität Erfurt

Lehrveranstaltungsangebot im SS 2004 - Universität Erfurt

Lehrveranstaltungsangebot im SS 2004 - Universität Erfurt

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

<strong>Universität</strong> <strong>Erfurt</strong> –<strong>Lehrveranstaltungsangebot</strong> Sommersemester <strong>2004</strong><br />

0 01 1 030<br />

Michael Gabel - Martin Stoll<br />

23.04.04 12:31:49<br />

Soziale Gerechtigkeit aus der Sicht eines Theologen und eines Richters<br />

Systematische Theologie - Rechtswissenschaft<br />

BA-Studium Fundamentale / Methodisch-theoretisches Vermittlungs- und Grundlagenwissen<br />

Do<br />

Fr<br />

Fr<br />

Do<br />

Fr<br />

Do<br />

Fr<br />

14—17<br />

14—17<br />

14—17<br />

14—17<br />

14—17<br />

14—17<br />

14—17<br />

15.04.04<br />

30.04.04<br />

07.05.04<br />

27.05.04<br />

04.06.04<br />

17.06.04<br />

25.06.04<br />

LG 2<br />

°<br />

°<br />

°<br />

°<br />

°<br />

°<br />

Die Prüfungsleistungen werden bis zum Beginn der Vorlesungszeit bekannt gegeben.<br />

21/764<br />

S WP – 3-6/3-6 LP O/Q TZB auf 24<br />

D<br />

Die Anmeldung zu dieser LV erfolgt per e-mail an: michael.gabel@uni-erfurt.de mit einem<br />

kurzem Statement zur Motivation.<br />

Gerechtigkeit ist ein grundlegender Begriff jedes Rechtssystems und jeder Religion. Es<br />

erscheint jedoch kaum möglich, Gerechtigkeit so zu definieren, dass die unterschiedlichen<br />

Vorstellungen davon alle umfasst werden. Auch das Attribut „sozial“ kann in unterschiedlicher<br />

Weise interpretiert werden. Handelt es sich hierbei um einen Rechtsbegriff oder eher um eine<br />

ethische Kategorie? Die Studenten werden verschiedene Gesichtspunkte „sozialer<br />

Gerechtigkeit“ diskutieren und die (Un-)Möglichkeit einer allgemein akzeptierten Definition<br />

ausloten. Ein Unterrichtsblock wird den Gerechtigkeitsbegriff in seiner historischen Entwicklung<br />

untersuchen und sich abschließend mit der Frage befassen, welche Erwartungen heute an den<br />

Sozialstaat gestellt werden können. Die Rolle des Priesters (Theologen) und des Richters in der<br />

alltäglichen Umsetzung von „sozialer Gerechtigkeit“ werden erörtert. Dabei ist auch zu klären,<br />

welches Menschenbild dabei verwirklicht wird und wie der Zeitgeist persönliche Entscheidungen<br />

zur sozialen Gerechtigkeit beeinflusst. Zur Vorbereitung eines Besuchs be<strong>im</strong> Thüringer<br />

Landessozialgericht gibt es schließlich einen Überblick über unser Rechtssystem und das<br />

sozialgerichtliche Verfahren; daran anschließend soll eine weitere Diskussion darüber<br />

stattfinden, wie soziale Gerechtigkeit tatsächlich unseren Mitbürgern gewährt wird.<br />

218a<br />

°<br />

°<br />

°<br />

°<br />

°<br />

°

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!