28.01.2013 Aufrufe

Lehrveranstaltungsangebot im SS 2004 - Universität Erfurt

Lehrveranstaltungsangebot im SS 2004 - Universität Erfurt

Lehrveranstaltungsangebot im SS 2004 - Universität Erfurt

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

<strong>Universität</strong> <strong>Erfurt</strong> –<strong>Lehrveranstaltungsangebot</strong> Sommersemester <strong>2004</strong><br />

Lateinamerikanische Geschichte<br />

1 01 1 006<br />

Peer Schmidt<br />

Militär und Gesellschaft in Lateinamerika (1880-1990)<br />

BA-Geschichtswissenschaft / Lateinamerikanische Geschichte<br />

23.04.04 12:31:51<br />

63/764<br />

Fr 10—12 LG 4 D06<br />

HS WP – 3-6 LP Q<br />

D<br />

Die Prüfungsleistungen werden bis zum Beginn der Vorlesungszeit bekannt gegeben.<br />

Militärs und Militärherrschaft spielten in der Geschichte Lateinamerikas eine herausragende<br />

Rolle. Dabei knüpfte die Öffentlichkeit häufig positive Erwartungen an die Herrschaft der<br />

Streitkräfte. In vielen Ländern galten sie als die Garanten sozialen und wirtschaftlichen<br />

Fortschrittes.<br />

Das Seminar beginnt mit der einsetzenden Professionalisierung der lateinamerikanischen<br />

Streitkräfte seit den 1880er Jahren. Der Bogen spannt sich dann bis zur Zeit der Militärreg<strong>im</strong>es,<br />

die <strong>im</strong> Zeichen des Guerrillakampfes und des Kalten Krieges fast den gesamten Subkontinent<br />

<strong>im</strong> Griff hatten.<br />

Literatur:<br />

ALAIN ROUQUIÉ: L'Etat militaire en Amérique Latine. Paris 1982; BRIAN LOVEMAN/THOMAS M.<br />

DAVIES (Hg.): The Politics of Antipolitics. The Military in Latin America. Lincoln/London 1978;<br />

JAMES MALLOY/MITCHELL SELIGSON (Hg.): Authoritarians and Democrats. Reg<strong>im</strong>e Transition<br />

in Latin America. Pittsburgh 1987.<br />

1 01 1 007<br />

Peer Schmidt<br />

Die Bücher der Maya, Mixteken und Azteken: Spiegel der indianischen<br />

Kulturen<br />

BA-Geschichtswissenschaft / Lateinamerikanische Geschichte<br />

Do 16—18 LG 1 128<br />

Ü WP – 3-6/3-6 LP O/Q<br />

D<br />

Die Prüfungsleistungen werden bis zum Beginn der Vorlesungszeit bekannt gegeben.<br />

Im Gebiet des heutigen Mexikos und Teilen Zentralamerikas pflegten die indianischen Kulturen<br />

eine Art Buchkultur. Diese Tradition pflegten sie auch während der Kolonialzeit. In ihnen hielten<br />

sie die zentralen Glaubenssätze ihrer Religionen fest, ihre Kosmovision. Doch auch<br />

Aufschlussreiches über die gesellschaftlichen und wirtschaftlichen Verhältnisse sind diesen<br />

Quellen zu entnehmen.<br />

Literatur:<br />

CARMEN ARELLANO-HOFFMANN/PEER SCHMIDT: Die Bücher der Maya, Mixteken und Azteken,<br />

Frankfurt a. M. 1997.

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!