28.01.2013 Aufrufe

Lehrveranstaltungsangebot im SS 2004 - Universität Erfurt

Lehrveranstaltungsangebot im SS 2004 - Universität Erfurt

Lehrveranstaltungsangebot im SS 2004 - Universität Erfurt

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

<strong>Universität</strong> <strong>Erfurt</strong> –<strong>Lehrveranstaltungsangebot</strong> Sommersemester <strong>2004</strong><br />

2 14 2 004<br />

Volker von Prittwitz<br />

23.04.04 12:32:12<br />

Struktur und Leistung: Die politischen Systeme der EU-Mitgliedsländer<br />

<strong>im</strong> Vergleich<br />

MA-Staatswissenschaften-Sozialwissenschaften / Politikwissenschaft: Vergleichende<br />

Regierungslehre<br />

395/764<br />

Mi 16—18 LG 2 123<br />

S WP – 6 LP D<br />

Die Prüfungsleistungen werden bis zum Beginn der Vorlesungszeit bekannt gegeben.<br />

Die europäische Union wird nicht nur durch ihre übergreifenden Institutionen, sondern auch<br />

durch die politischen Systeme ihrer Mitgliedsländer geprägt. In dem Seminar besprechen wir<br />

zunächst die zugrunde gelegten Vergleichskriterien. Dann werden Besonderheiten der<br />

politischen Systeme ausgewählter alter und neuer EU-Länder (Großbritannien, Frankreich,<br />

Italien, Spanien, Schweden, Polen, Zypern) behandelt. Den Abschluss des Seminars bildet ein<br />

vergleichender Überblick aller EU-Mitgliedsländer nach ausgewählten Struktur- und<br />

Leistungskriterien. Der Kurs wird durch einen Handapparat, einen Seminar-Reader und Online-<br />

Hinweise unterstützt.<br />

Literatur:<br />

Grundlagenliteratur:<br />

Ismayr, Wolfgang (Hrsg.) 2003: Die politischen Systeme Westeuropas, 3., aktualisierte und<br />

überarbeitete Auflage, Opladen; Ismayr, Wolfgang (Hrsg.) 2002: Die politischen Systeme<br />

Osteuropas, Opladen; Schmidt, Manfred G. 2000: Demokratietheorien, Opladen, S. 307-389;<br />

Eckhard Jesse (Hrsg.)(2003): Demokratien des 21. Jahrhunderts <strong>im</strong> Vergleich. Historische<br />

Zugänge, Gegenwartsprobleme, Reformperspektiven, Opladen; ECPRD (2000): Electoral<br />

systems in Europe. An overview, Brussels, S. 22-42; Eurostat-Statstiken:<br />

http://europa.eu.int/comm/eurostat/

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!