28.01.2013 Aufrufe

Lehrveranstaltungsangebot im SS 2004 - Universität Erfurt

Lehrveranstaltungsangebot im SS 2004 - Universität Erfurt

Lehrveranstaltungsangebot im SS 2004 - Universität Erfurt

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

<strong>Universität</strong> <strong>Erfurt</strong> –<strong>Lehrveranstaltungsangebot</strong> Sommersemester <strong>2004</strong><br />

3 08 0 012<br />

Thomas Glaser<br />

Grundfragen der literarischen Kommunikation<br />

BA-Pädagogik der Kindheit<br />

23.04.04 12:32:07<br />

315/764<br />

Do 8—10 LG 2 213<br />

S WP 4 O<br />

D<br />

Die Veranstaltung beginnt erst in der 8. Semesterwoche, wird zweistündig gehalten und<br />

schließt an die Vorlesung (Heinze: Grundfragen der literarischen Kommunikation) an.<br />

In der zweiten Hälfte des Semesters verteilen sich die Teilnehmer der Vorlesung "Grundfragen<br />

der literarischen Kommunikation" auf insgesamt 7 Seminare. Auf der Grundlage von<br />

exemplarischen Analysen und deren Diskussion soll hier ein elementares Verständnis für den<br />

wissenschaftlichen Umgang mit Texten entwickelt werden.<br />

3 08 0 013<br />

Thomas Glaser<br />

Grundfragen der literarischen Kommunikation<br />

BA-Pädagogik der Kindheit<br />

Do 12—14 LG 4 D01<br />

S WP 4 O<br />

D<br />

Die Veranstaltung beginnt erst in der 8. Semesterwoche, wird zweistündig durchgeführt und<br />

schließt an die Vorlesung (Heinze: Grundfragen der literarischen Kommunikation) an.<br />

In der zweiten Hälfte des Semesters verteilen sich die Teilnehmer der Vorlesung "Grundfragen<br />

der literarischen Kommunikation" auf insgesamt 7 Seminare. Auf der Grundlage von<br />

exemplarischen Analysen und deren Diskussion soll hier ein elementares Verständnis für den<br />

wissenschaftlichen Umgang mit Texten entwickelt werden.<br />

3 08 0 014<br />

Diethard Heinze<br />

Grundfragen der literarischen Kommunikation<br />

BA-Pädagogik der Kindheit<br />

Mi 12—14 LG 2 123<br />

S WP 4 O<br />

D<br />

Das Seminar wird für alle Studierende mit der Nebenstudienrichtung Germanistik angeboten.<br />

Auf der Grundlage von exemplarischen Analysen und deren Diskussion soll das methodische<br />

Verständnis für den wissenschaftlichen Umgang mit Texten entwickelt werden.

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!