28.01.2013 Aufrufe

Lehrveranstaltungsangebot im SS 2004 - Universität Erfurt

Lehrveranstaltungsangebot im SS 2004 - Universität Erfurt

Lehrveranstaltungsangebot im SS 2004 - Universität Erfurt

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

<strong>Universität</strong> <strong>Erfurt</strong> –<strong>Lehrveranstaltungsangebot</strong> Sommersemester <strong>2004</strong><br />

Empirische Sozialforschung<br />

2 14 6 008<br />

Sylvia Korupp<br />

Forschungsdesign: Theorie und Praxis<br />

23.04.04 12:32:12<br />

MA-Staatswissenschaften-Sozialwissenschaften / Empirische Sozialforschung<br />

399/764<br />

Do 14—16 LG 1 223<br />

S WP – 6 LP D - E<br />

schriftl. Arbeit, kompl. Aufgabe (ca. 15 S.) <br />

Da <strong>im</strong> Kurs M.A. Forschungsarbeiten bearbeitet werden, bitte vor Seminarbeginn (bis 5.4.<strong>2004</strong>)<br />

eine eMail mit einer kurzen Zusammenfassung des Forschungsvorhabens an die Dozentin<br />

schicken.<br />

Üblicherweise wird das Studium sozialer Phänomene in theoretische Annahmen und davon<br />

abgeleitete Hypothesen eingebettet. Nun gibt es mehr als eine Möglichkeit, um Sozialtheorien<br />

zu generieren. In diesem Kurs "Research Design Explained" werden verschiedenen Ansätze zur<br />

Theoriegenerierung vorgestellt und eingeübt. Allerdings verfahren wir zweigleisig, da <strong>im</strong><br />

Rahmen dieses Kurses auch die Frage gestellt wird, wie man seine Problemdefinition<br />

angemessen in eine empirische Studie umsetzt.<br />

Literatur:<br />

Coleman, J.S. 1983. Foundations of Social Theory. Belknap: Cambridge.

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!