28.01.2013 Aufrufe

Lehrveranstaltungsangebot im SS 2004 - Universität Erfurt

Lehrveranstaltungsangebot im SS 2004 - Universität Erfurt

Lehrveranstaltungsangebot im SS 2004 - Universität Erfurt

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

<strong>Universität</strong> <strong>Erfurt</strong> –<strong>Lehrveranstaltungsangebot</strong> Sommersemester <strong>2004</strong><br />

1 06 3 019<br />

Tobias Bormann<br />

BA-Sprachwissenschaft / Angewandte Linguistik<br />

23.04.04 12:31:59<br />

Exper<strong>im</strong>entelle und statistische Methoden in der angewandten<br />

Sprachwissenschaft<br />

192/764<br />

Di 16—18 LG 1 229<br />

S WP – 3/3-6 LP O/Q<br />

D<br />

Die Prüfungsleistungen werden bis zum Beginn der Vorlesungszeit bekannt gegeben.<br />

Für die Durchführung empirischer Untersuchungen in der Sprachwissenschaft ist die Kenntnis<br />

der geeigneten Methoden und Auswertungsverfahren unerlässlich. Im Rahmen einer<br />

Projektarbeit in Kleingruppen sollen in dieser Veranstaltung alle wichtigen Schritte einer<br />

eigenen empirischen Untersuchung durchgeführt werden: Literaturrecherche, Eingrenzung des<br />

Themas und Bilden eigener Hypothesen; Stichprobenauswahl, Datenerhebung und –auswertung<br />

sowie Darstellung in einem abschließenden Bericht. Es bieten sich einige psycholinguistische<br />

Phänomene der Sprachproduktion an, etwa die Untersuchung von Versprechern oder der<br />

Zustand des „Tip of the tongue“ („Es liegt mir auf der Zunge“). Unter Umständen sind andere<br />

Themen mit dem Seminarleiter vereinbar.<br />

Literatur:<br />

Wird zu Beginn der Veranstaltung abgesprochen.<br />

Bortz, J. & Döring, N. (1995). Forschungsmethoden und Evaluation für Sozialwissenschaftler.<br />

(2. Auflage). Berlin: Springer.<br />

Caramazza, A. & Miozzo, M. (1997). The relation between syntactic and phonological<br />

knowledge in lexical access: Evidence from the ‘tip-of-the tongue’-phenomenon. Cognition 64,<br />

309-343.<br />

Marx, E. (2001). Gewißt wu – gewußt wie! Was die Versprecherforschung über<br />

Sprachproduktion weiß. Psychologische Rundschau 52 (4), 195-204.

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!