28.01.2013 Aufrufe

Lehrveranstaltungsangebot im SS 2004 - Universität Erfurt

Lehrveranstaltungsangebot im SS 2004 - Universität Erfurt

Lehrveranstaltungsangebot im SS 2004 - Universität Erfurt

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

<strong>Universität</strong> <strong>Erfurt</strong> –<strong>Lehrveranstaltungsangebot</strong> Sommersemester <strong>2004</strong><br />

1 16 3 009<br />

Andreas Gotzmann - Doron Kiesel<br />

MA-Religionswissenschaft / B1 Kulturgeschichte des Judentums<br />

23.04.04 12:32:11<br />

Vertrieben, Geblieben und Zugewandert. Jüdische Gemeinden in<br />

Deutschland nach 1945<br />

374/764<br />

Di 14—16 LG 4 D01<br />

Ko WP – 6 LP D<br />

Die Prüfungsleistungen werden bis zum Beginn der Vorlesungszeit bekannt gegeben.<br />

Die Gründung jüdischer Gemeinden in den beiden deutschen Staaten nach der Schoa und deren<br />

spezifische Entwicklungen stehen <strong>im</strong> Zentrum dieser Veranstaltung. Neben internen Debatten<br />

zur jüdischen Existenz in Deutschland nach dem Holocaust, grundlegenden Fragen jüdischer<br />

Identität zwischen Religion und Ethnie und zentralen Auseinandersetzungen mit der Umwelt<br />

wird auch nach der Position jüdischer Akteure in den deutschen Diskursen zu Judentum und<br />

Antisemitismus zu fragen sein. Fragen der Integration jüdischer Zuwanderer aus den Staaten<br />

der ehemaligen Sovietunion stellen einen weiteren zentralen Aspekt dar. Die interdisziplinär<br />

angelegte Veranstaltung bezieht die Studierenden auch in die laufende Forschungsdiskussion<br />

ein.

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!