03.10.2013 Aufrufe

Pflanzendokumentation Masoala, Inhaltsverzeichnis mit ... - Zoo Zürich

Pflanzendokumentation Masoala, Inhaltsverzeichnis mit ... - Zoo Zürich

Pflanzendokumentation Masoala, Inhaltsverzeichnis mit ... - Zoo Zürich

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Clerodendrum wallichii Merr. Strauch<br />

Verbenaceae<br />

Deutsch Losstrauch, Priesterbaum<br />

Englisch Glory Tree, Nodding Clerodendrum<br />

Französisch Clérodendron<br />

Italienisch Clerodendro<br />

Madagassisch Ratendrika<br />

Synonyme Clerodendrum nutans<br />

Herkunft Indien<br />

Gemäss einer Legende werden Clerodendron-Pflanzen auch<br />

Schicksalsbaum genannt. Die Pflanze soll nämlich heilende<br />

Wirkung haben, allerdings <strong>mit</strong> teils heilsamen, teils nachteiligen<br />

medizinischen Wirkungen der einzelnen Clerodendron-Arten.<br />

Deshalb der aus dem griechischen kleros = Los, Schicksal und<br />

dendron = Baum, abgeleitete Name.<br />

Verwandtschaft<br />

Eisenkrautgewächse, verwandt <strong>mit</strong> Falscher Maulbeere (Premna<br />

serratifolia); Gattung umfasst über 400 Arten.<br />

Etymologie<br />

Clerodendrum (lat. kommt vom griechischen kleros = Los,<br />

Schicksal und dendron = Baum; wallichii lat.) = Art benannt nach<br />

ihrem Entdecker, Nathan Wallich (1786-1754), englischer<br />

Botaniker.<br />

Verbreitung<br />

Indien, Nepal, Bangladesch, Myanmar, Vietnam; als Zierpflanze<br />

weltweit verbreitet.<br />

Lebensraum<br />

Bergabhänge lichter Tropenwälder, 100-1'200 m ü.M.<br />

Lebensform<br />

Strauch, bis 2-3 m hoch und 1,8-2,5 m breit.<br />

Blüte, Blütenstand<br />

Hängende, weisse, 20-33 cm lange Blütentrauben, Blüten <strong>mit</strong><br />

sehr langen Staubfäden.<br />

Frucht, Samen<br />

Steinfrucht, dunkelviolett-grün, glänzend, rund, von leuchtend<br />

rosa Kelchblättern umgeben.<br />

Blätter<br />

Länglich-lanzettlich, 11-18 cm x 2,5-4 cm gross, zugespitzt,<br />

leicht lederig, ganzrandig.<br />

Blütezeit<br />

Spätsommer bis anfangs Herbst.<br />

Kultur<br />

Hell ohne direkte Sonneneinstrahlung, Substrat feucht halten,<br />

Mindesttemperatur 15 °C, Vermehrung durch Samen und<br />

Stecklinge.<br />

Verwendung, Nutzwert<br />

Als Zierstrauch kultiviert.<br />

Pflanzen im <strong>Masoala</strong> Regenwald – <strong>Zoo</strong> <strong>Zürich</strong> Seite 100

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!