03.10.2013 Aufrufe

Pflanzendokumentation Masoala, Inhaltsverzeichnis mit ... - Zoo Zürich

Pflanzendokumentation Masoala, Inhaltsverzeichnis mit ... - Zoo Zürich

Pflanzendokumentation Masoala, Inhaltsverzeichnis mit ... - Zoo Zürich

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Pandanus baptistii hort. ex Misonne Strauch<br />

Pandanaceae<br />

Deutsch Schraubenbaum<br />

Englisch Screw Pine, White-striped Pandanus<br />

Französisch Arbre au parasol, Pandanus<br />

Italienisch Pandano<br />

Herkunft Neu Guinea<br />

Pandanus baptistii ist eine der wenigen Schraubenbaum-Arten,<br />

deren Blätter nicht <strong>mit</strong> Dornen bewehrt sind.<br />

Verwandtschaft<br />

Schraubenbaumgewächse, die Gattung Pandanus ist <strong>mit</strong> mehr<br />

als 600 Arten von Afrika über Madagaskar über Südostasien und<br />

Neuseeland bis zu den Inseln des Stillen Ozeans verbreitet; in<br />

Madagaskar kommen rund 85 Arten vor, ausser 1 Art sind alle<br />

endemisch.<br />

Etymologie<br />

Pandan = malaiischer Volksname und bedeutet "ansehnlich";<br />

babtistii (lat.), Art wurde nach dem französischen Naturforscher<br />

und Botaniker Jean Babtiste George Genevière Marcellin Bovy<br />

de Saint-Vincent (1778-1846) benannt; er erforschte die Insel<br />

Réunion und andere Inseln in der Gegend.<br />

Verbreitung<br />

Afrika, Madagaskar, Indien, Südostasien, Neuseeland,<br />

Polynesien.<br />

Lebensraum<br />

Siedelt in den Tropen meist an feuchten oder auch nassen<br />

Standorten in Wäldern oder am Strand.<br />

Lebensform<br />

Immergrüner Strauch, bis 2 m hoch.<br />

Blätter<br />

Blätter lang, schmal, bis 2 m lang und 12 cm breit, ganzrandig,<br />

blaugrün, spiralförmig angeordnet, ohne Stacheln am Blattrand<br />

und an der Mittelrippe.<br />

Kultur<br />

Benötigt volles Licht oder Halbschatten und fruchtbaren,<br />

durchlässigen Boden, frostempfindlich, mind. 13-16 °C,<br />

Vermehrung durch Aussaat oder Stecklingen von Seitentrieben.<br />

Besondere Merkmale<br />

Schraubenförmig, spiralig angeordnete Blätter.<br />

Verwendung, Nutzwert<br />

Zierpflanze, Faserverwendung für Flechtarbeiten<br />

Pflanzen im <strong>Masoala</strong> Regenwald – <strong>Zoo</strong> <strong>Zürich</strong> Seite 284

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!