03.10.2013 Aufrufe

Pflanzendokumentation Masoala, Inhaltsverzeichnis mit ... - Zoo Zürich

Pflanzendokumentation Masoala, Inhaltsverzeichnis mit ... - Zoo Zürich

Pflanzendokumentation Masoala, Inhaltsverzeichnis mit ... - Zoo Zürich

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Clausena excavata Burm. F. Baum<br />

Rutaceae<br />

Deutsch Wampibaum, Pink Wampi<br />

Englisch Wampea, Pink Wampee<br />

Französisch Clausène<br />

Synonyme Clausena tetramera, Lawsonia falcata<br />

Herkunft Südostasien<br />

Der Wampibaum hat stark curryähnlich duftende Blätter, die in<br />

Madagaskar zur Aromatisierung von Rum verwendet werden.<br />

Verwandtschaft<br />

Rautengewächse, verwandt <strong>mit</strong> Zitrone, Limette, die Gattung<br />

umfasst 23 Arten.<br />

Etymologie<br />

Clausena (lat.), die Gattung wurde von Johannes Burmann<br />

(1707-1779) benannt, vermutlich nach dem dänischen Botschafter<br />

P. Clausøn, der 1632 ein Werk über Algen schrieb;<br />

excavata (lat.) = ausgehöhlt.<br />

Verbreitung<br />

Ursprünglich Südostasien, heute auch Indien, China, Australien,<br />

Westindien und Madagaskar.<br />

Lebensraum<br />

Tropen und Subtropen, in Sekundärwäldern, Unterholz und am<br />

Rand von Siedlungen, von Meereshöhe bis 1'500 m ü. M.<br />

Lebensform<br />

Kleiner, schlanker, buschiger Baum bis 10 m hoch, <strong>mit</strong> zart<br />

behaarten Zweigen, stark duftend, Stamm bis 20 cm dick.<br />

Blüte, Blütenstand<br />

Endständige bis 45 x 15 cm grosse Rispen, Einzelblüten klein<br />

und weiss.<br />

Frucht, Samen<br />

Beerenfrüchte, bis 2 cm lang, pinkfarben, <strong>mit</strong> 1-2 grossen<br />

Samen.<br />

Blätter<br />

Unpaarige Fiederblätter bis 60 cm lang, <strong>mit</strong> bis zu 15 Paar<br />

gegenständig angeordneten, länglich ovalen, bis zu 7 cm langen,<br />

zugespitzten Blättchen; die Blätter verströmen beim Zerreiben<br />

einen curryähnlichen Duft; helle, durchscheinende Punkte zeigen,<br />

wo ätherische Öle eingelagert sind.<br />

Verwendung, Nutzwert<br />

Früchte essbar; Blätter, Blüten und Wurzeln werden medizinisch<br />

verwendet; wegen der grossen, pinkfarbenen Fruchtständen<br />

häufig als Zierbaum angepflanzt.<br />

Pflanzen im <strong>Masoala</strong> Regenwald – <strong>Zoo</strong> <strong>Zürich</strong> Seite 96

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!