03.10.2013 Aufrufe

Pflanzendokumentation Masoala, Inhaltsverzeichnis mit ... - Zoo Zürich

Pflanzendokumentation Masoala, Inhaltsverzeichnis mit ... - Zoo Zürich

Pflanzendokumentation Masoala, Inhaltsverzeichnis mit ... - Zoo Zürich

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Blütezeit<br />

Sommer.<br />

Kultur<br />

Sonniger Standort in warmem Wasser,<br />

Temperaturen 10-28 °C, Grösse hängt vom<br />

Nährstoffgehalt des Wassers ab, Vermehrung<br />

durch Teilung.<br />

Verwendung, Nutzwert<br />

Fasern für Möbel, Matten, Seile, Papier; grüne<br />

Pflanze für Dünger, Biogas und Viehfutter und<br />

medizinische Verwendung.<br />

Gigantische Wachstumsrate<br />

Die Wasserhyazinthe vermehrt sich durch Ausläufer,<br />

die in den Achseln der Blattrosetten entstehen.<br />

Da<strong>mit</strong> kann eine einzige Rosette in einem<br />

Jahr über 3'000 Nachkommen hervorbringen.<br />

Ohne Fressfeinde vermehrt sich die Schwimmpflanze<br />

massenhaft. Eine Wasserhyazinthendecke<br />

verdoppelt ihre Fläche in nur zwei Wochen.<br />

Im Verlauf einer Vegetationsperiode wird aus nur<br />

10 Pflanzen rund eine halbe Hektare bedeckt.<br />

Das Gewicht dieser Biomasse kann über 100<br />

Tonnen betragen. So führte z.B. der Kongo im<br />

Jahr 1962 bei Kinshasa pro Stunde 150 Tonnen<br />

Wasserhyazinthen. Durch den Lichtmangel<br />

sterben die Wasserpflanzen unter dem Pflanzenteppich<br />

ab und auch die Fische sterben in der<br />

Folge. Ausserdem behindert der dicke Schwimmpflanzenteppich<br />

die Schiffahrt. In Flüssen sinkt die<br />

Fliessgeschwindigkeit, dadurch kommt es zur<br />

Ablagerung von Schlamm dadurch entstehen<br />

ideale Brutstätten für Malariamücken. Bei kontrollierter<br />

Pflanzung der Wasserhyazinthe gibt es<br />

aber auch positive Aspekte. Eine Anwendung ist<br />

die Kultivierung auf Abwässern zur Reinigung<br />

derselben, in Kombination <strong>mit</strong> Biogasproduktion.<br />

Eichhornia scheint Schwermetalle in hoher<br />

Konzentration aus dem umgebenden Wassers zu<br />

akkumulieren. Auf Abwasserkanälen kann die<br />

Ernte wegen des hohen Nährstoffgehaltes bis zu<br />

800 Tonnen Trockengewicht pro Hektar/Tag<br />

steigen. Ohne Schwermetallbelastung können die<br />

Pflanzen als Schweine-, Rinder- und Pferdefutter,<br />

aber auch als menschliche Nahrung (Blüten,<br />

Stengel, Blätter) verwendet werden. Die hohe Biomassenproduktion<br />

kann als Mulch- und Düngerstoff<br />

eingesetzt werden oder Grundstoff zu Zelluloseherstellung<br />

sein.<br />

Der Blütenstand der Wasserhyazinthe ist eine bis 35 cm hohe Scheinähre <strong>mit</strong><br />

4-6 cm grossen, hellblauen bis blauvioletten Blüten. Nach der Blüte senkt sich<br />

der Blütenstand nach unten ins Wasser zur Bildung der Früchte.<br />

Pflanzen im <strong>Masoala</strong> Regenwald – <strong>Zoo</strong> <strong>Zürich</strong> Seite 177

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!