03.10.2013 Aufrufe

Pflanzendokumentation Masoala, Inhaltsverzeichnis mit ... - Zoo Zürich

Pflanzendokumentation Masoala, Inhaltsverzeichnis mit ... - Zoo Zürich

Pflanzendokumentation Masoala, Inhaltsverzeichnis mit ... - Zoo Zürich

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Spondias pinnata (L. f.) Kurz Baum<br />

Anacardiaceae<br />

Deutsch Gelbe Balsampflaume, Mangopflaume<br />

Englisch Yellow Plum, Hog Plum<br />

Französisch Pomme d’or, Spondias<br />

Synonyme Mangifera pinnata, Spondias acuminata<br />

Herkunft Tropisches Asien<br />

Die Mangopflaume gehört zur gleichen Pflanzenfamilie wie der<br />

Mangobaum. Die Früchte ähneln der Mangofrucht, sind aber<br />

bedeutend kleiner. Das saftreiche, knackige Fruchtfleisch hat<br />

einen hohen Gehalt an Vitamin C und Eisen. Der Baum wird<br />

auch genutzt um aus der Rinde das so genannte Amraharz zu<br />

gewinnen, das zu Räucherzwecken eingesetzt wird.<br />

Verwandtschaft<br />

Sumachgewächse, verwandt <strong>mit</strong> Mangobaum; die Gattung<br />

umfasst 10 Arten.<br />

Etymologie<br />

Spondias (lat.) stammt vom griechischen spondias =<br />

Haferpflaume; pinnata (lat.) = gefiedert, bezieht sich auf die<br />

gefiederten Blätter.<br />

Verbreitung<br />

Tropisches Asien.<br />

Lebensraum<br />

Laufabwerfender tropischer Regenwald.<br />

Lebensform<br />

Laubabwerfender Baum, bis 30 m hoch.<br />

Blüte, Blütenstand<br />

Endständige Rispe, bis 30 cm lang, weibliche, männliche und<br />

zwittrige Blüten stehen in der gleichen Rispe zusammen,<br />

unauffällige Einzelblüten <strong>mit</strong> cremefarbenen oder weissen<br />

Kronblättern, Bestäubung durch Insekten.<br />

Frucht, Samen<br />

In Büscheln hängende eiförmige, gelbe Steinfrüchte, bis 5 cm<br />

lang, Fruchtfleisch nach Ananas schmeckend, 1 Same.<br />

Blätter<br />

Wechselständig, zweifach gefiert, einzelne Fiedern unpaarig<br />

gefiedert, bis 40 cm lang <strong>mit</strong> bis zu 13 Fiederblättchen,<br />

Fiederblättchen bis 10 cm lang und 3 cm breit, zugespitzt.<br />

Verwendung, Nutzwert<br />

Früchte essbar, Harzgewinnung aus der Rinde zu<br />

Räucherzwecken.<br />

Pflanzen im <strong>Masoala</strong> Regenwald – <strong>Zoo</strong> <strong>Zürich</strong> Seite 335

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!