03.10.2013 Aufrufe

Pflanzendokumentation Masoala, Inhaltsverzeichnis mit ... - Zoo Zürich

Pflanzendokumentation Masoala, Inhaltsverzeichnis mit ... - Zoo Zürich

Pflanzendokumentation Masoala, Inhaltsverzeichnis mit ... - Zoo Zürich

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Frucht, Samen<br />

Eiförmige, zugespitzte Steinfrucht, bis 10 cm lang, <strong>mit</strong> glänzenden, sich überlappenden, gold-braunen Schuppen<br />

bedeckt, Schuppen <strong>mit</strong> tiefer Mittelrinne.<br />

Blätter<br />

Fiederblätter <strong>mit</strong> bis 1,5 m langem Stiel und 2-3 m langer Blattspindel <strong>mit</strong> rund je 150 Fiederblättchen beidseits auf<br />

zwei Längsebenen der Blattspindel gegenständig angeordnet; Blattrand und Mittelrippe der Fiederblättchen <strong>mit</strong><br />

kurzen Stacheln besetzt; die Unterseite junger Blätter trägt eine dünne Wachsschicht.<br />

Besondere Merkmale<br />

Raphia-Arten blühen und fruchten nur ein einziges Mal im Alter von 40-50 Jahren und sterben danach ab.<br />

Verwendung, Nutzwert<br />

Binde-, Flecht- und Veredelungsmaterial im Garten- und Obstbau; Material für Web- und Flechtarbeiten: Matten,<br />

Decken, Körbe, Hüte, Gürtel; Grobgarn für kunstgewerbliche Gegenstände wie z.B. Wandbehänge; Wachs für Boden-<br />

und Schuhpolitur.<br />

Beispiel von Gegenständen, die aus<br />

Raffiabast hergestellt sind. Alle<br />

abgebildeten Produkte sind im<br />

<strong>Masoala</strong> Shop des <strong>Zoo</strong> erhältlich.<br />

Pflanzen im <strong>Masoala</strong> Regenwald – <strong>Zoo</strong> <strong>Zürich</strong> Seite 320

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!