03.10.2013 Aufrufe

Pflanzendokumentation Masoala, Inhaltsverzeichnis mit ... - Zoo Zürich

Pflanzendokumentation Masoala, Inhaltsverzeichnis mit ... - Zoo Zürich

Pflanzendokumentation Masoala, Inhaltsverzeichnis mit ... - Zoo Zürich

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Blätter<br />

Wechselständig, doppelt gefiedert, bis 60 cm<br />

lang, zusammengesetzt aus 11-18 Fiederpaaren,<br />

jede dieser Fiedern trägt 20-30<br />

Paare längliche, bis 8 mm lange und 3 mm<br />

breite ganzrandige Blättchen (Sekundärfiedern);<br />

die Blätter werden zu Beginn der<br />

Trockenzeit abgeworfen und treiben dann<br />

wieder zu Beginn der Regenzeit.<br />

Blütezeit<br />

September-Januar.<br />

Kultur<br />

Der Baum liebt pralle Sonne und fruchtbaren,<br />

durchlässigen Boden; Vermehrung durch<br />

Samen oder Stecklinge; es gibt gelb und<br />

orange blühende Kulturvarianten.<br />

Verwendung, Nutzwert<br />

Hauptnutzung als Zierbaum in Gärten, Parks<br />

und als Alleebaum; Holz für Bauzwecke;<br />

Rinde liefert Harz und Farbstoff; Blüten<br />

liefern ebenfalls Farbstoff.<br />

Die Blätter des Flammenbaums sind doppelt gefiedert und<br />

bis 60 cm lang. Sie sind zusammengesetzt aus 11-18<br />

gegenständigen Fiederpaaren und jede dieser Fiedern<br />

trägt 20-30 gegenständige längliche, bis 8 mm lange und<br />

3 mm breite Fiederblättchen.<br />

Pflanzen im <strong>Masoala</strong> Regenwald – <strong>Zoo</strong> <strong>Zürich</strong> Seite 145

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!