03.10.2013 Aufrufe

Pflanzendokumentation Masoala, Inhaltsverzeichnis mit ... - Zoo Zürich

Pflanzendokumentation Masoala, Inhaltsverzeichnis mit ... - Zoo Zürich

Pflanzendokumentation Masoala, Inhaltsverzeichnis mit ... - Zoo Zürich

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Zingiber zerumbet (L.) Rosc. ex Sm. Staude<br />

Zingiberaceae<br />

Deutsch Shampoo-Ingwer, Wilder Ingwer<br />

Englisch Shampoo Ginger, Wild Ginger<br />

Französisch Amome sauvage, Zérumbet<br />

Italienisch Zenzero bianco, Zenzero salvatico<br />

Madagassisch Sakavirondambo<br />

Herkunft Südostasien<br />

Diese Ingwerart wird als Shampoo-Ingwer bezeichnet weil ihre<br />

zapfenartigen Blütenstände eine crèmige Flüssigkeit beinhalten,<br />

die direkt zum Haare waschen oder als Bestandteil in Shampoos<br />

der Kosmetika verwendet werden kann.<br />

Verwandtschaft<br />

Ingwergewächse, verwandt <strong>mit</strong> dem Ingwer, die Gattung umfasst<br />

100 Arten.<br />

Etymologie<br />

Zingiber geht auf singivera der <strong>mit</strong>telindischen Sprache Pali<br />

zurück und bedeutet Horn, Geweih, nach dem Erscheinungsbild<br />

des Rhizoms; zerumbet (lat.) = persischer Name einer Zingiber-<br />

Art.<br />

Verbreitung<br />

Madagaskar, Asien, Ozeanien.<br />

Lebensraum<br />

Tropischer Regenwald.<br />

Lebensform<br />

Staude bis 2 m hoch.<br />

Blüte, Blütenstand<br />

Die Blütenstände entwickeln sich an separaten, bis 60 cm<br />

langen Stängeln; dachziegelartige, grüne Hochblätter bilden<br />

einen zapfenartigen Blütenstand, der <strong>mit</strong> der Zeit leuchtend rot<br />

wird; die Hochblätter umschliessen 2-3 cm grosse crème-<br />

weisse Blüten.<br />

Frucht, Samen<br />

Ellipsenförmige 8-12 mm lange Kapseln <strong>mit</strong> schwarzen Samen.<br />

Blätter<br />

Oval, 15-20 cm lang und 5-7 cm breit, 10-12 Blätter sind<br />

zweizeilig wechselständig <strong>mit</strong> einem endständigen Einzelblatt<br />

an bis zu 1,2 m langen grundständigen Stängeln angeordnet,<br />

fiedernervig.<br />

Blütezeit<br />

Mitte bis Ende Sommer.<br />

Kultur<br />

Fruchtbarer Boden, sonnig bis halbschattig, feucht und frostfrei<br />

halten, Vermehrung durch Rhizomteilung.<br />

Besondere Merkmale<br />

Leuchtend rote, zapfenartige Blütenstände.<br />

Verwendung, Nutzwert<br />

Medizin, Shampoo, Gewürz, Zierpflanze, Dekorationen.<br />

Pflanzen im <strong>Masoala</strong> Regenwald – <strong>Zoo</strong> <strong>Zürich</strong> Seite 383

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!