03.10.2013 Aufrufe

Pflanzendokumentation Masoala, Inhaltsverzeichnis mit ... - Zoo Zürich

Pflanzendokumentation Masoala, Inhaltsverzeichnis mit ... - Zoo Zürich

Pflanzendokumentation Masoala, Inhaltsverzeichnis mit ... - Zoo Zürich

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Tacca artocarpifolia Seem. Staude<br />

Taccaceae<br />

Deutsch Madagaskar-Tacca, Fledermausblume<br />

Englisch Tacca of Madagascar, Bat Flower<br />

Französisch Tacca de Madagascar<br />

Italienisch Tacca<br />

Madagassisch Hazontavolo, Kapaika<br />

Synonyme Tacca madagascariensis, T. umbrarum<br />

Herkunft Madagaskar<br />

Die Madagsacar-Tacca ist eine typische Pflanze der Krautschicht<br />

der Tieflandregenwälder auf der <strong>Masoala</strong> Halbinsel.<br />

Verwandtschaft<br />

Fledermausblumengewächse, verwandt <strong>mit</strong> den Yamswurzelgewächsen;<br />

die Gattung umfasst 10 Arten.<br />

Etymologie<br />

Tacca (lat.) stammt von einem malaiischen Lokalnamen;<br />

artocarpifolia (lat.) bezieht sich auf die ähnliche Form der Blätter<br />

des Artocarpus altilis.<br />

Verbreitung<br />

Madagaskar, heute auch Komoren.<br />

Lebensraum<br />

Tropischer Regenwald.<br />

Lebensform<br />

Mehrjährige Knollenpflanze, bis 120 cm hoch.<br />

Blüte, Blütenstand<br />

Langer, blattloser Stängel, hochgeklappte, grüne Hochblätter,<br />

bis zu 20 Hochblätter sind in 30-40 cm lange Bartfäden umgewandelt,<br />

bis zu 40 rispenförmig hängende, eigentliche eigentliche<br />

Blüten, 1 cm gross, Blütenblätter weiss, aber fast vollständig<br />

von den grünen Kelchblättern umhüllt.<br />

Frucht, Samen<br />

Samenkapsel, bis 3 cm lang, anfangs grün, bei Reife bräunlich.<br />

Blätter<br />

Unpaarig gefiedert, bis 60 cm lang, Fiederblättchen ohne Stiel<br />

und der Blattspindel entlang <strong>mit</strong>einander verbunden.<br />

Der Artname artocarpifolia bezieht sich auf die ähnliche<br />

Blattform des Artocarpus altilis (Brotfruchtbaum)<br />

Pflanzen im <strong>Masoala</strong> Regenwald – <strong>Zoo</strong> <strong>Zürich</strong> Seite 353

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!