03.10.2013 Aufrufe

Pflanzendokumentation Masoala, Inhaltsverzeichnis mit ... - Zoo Zürich

Pflanzendokumentation Masoala, Inhaltsverzeichnis mit ... - Zoo Zürich

Pflanzendokumentation Masoala, Inhaltsverzeichnis mit ... - Zoo Zürich

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Die Bittergurke ist monözisch, das<br />

heisst die Blüten sind getrennt<br />

männlich und weiblich auf der selben<br />

Pflanze.<br />

Links weibliche und rechts männliche<br />

Blüte<br />

Die noch unreifen Früchte werden in vielen<br />

tropischen Gebieten als Gemüse genutzt.<br />

Bei der aufgeschnittenen Frucht rechts ist<br />

die sich entwickelnde Samenanlage gut<br />

sichtbar.<br />

Die höckrige Fruchtschale ist anfangs grün und<br />

verfärbt sich zur Reife hin in ein leuchtendes<br />

Orangegelb. Die dicke fleischige Schale öffnet sich<br />

<strong>mit</strong> 3 Klappen und lässt die 9-12 mm langen, <strong>mit</strong><br />

einem roten Mantel umgebenen Samen frei.<br />

Pflanzen im <strong>Masoala</strong> Regenwald – <strong>Zoo</strong> <strong>Zürich</strong> Seite 259

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!