03.10.2013 Aufrufe

Pflanzendokumentation Masoala, Inhaltsverzeichnis mit ... - Zoo Zürich

Pflanzendokumentation Masoala, Inhaltsverzeichnis mit ... - Zoo Zürich

Pflanzendokumentation Masoala, Inhaltsverzeichnis mit ... - Zoo Zürich

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Pterygota alata (Roxb.) R.Br. Baum<br />

Sterculiaceae<br />

Deutsch Buddha-Nuss, Flügelnuss<br />

Englisch Buddha-Nut<br />

Französisch Noix de Bouddha<br />

Synonyme Sterculia alata<br />

Herkunft Indien<br />

Die Buddha-Nuss ist sehr beliebt in der Floristik und für Dekorationen.<br />

In der geöffneten, fast muschelartigen Form eignet sie<br />

sich ausgezeichnet als Behältnis für Dekorationsobjekte, die<br />

darin präsentiert werden und oft als Tischdekoration eingesetzt<br />

wird.<br />

Verwandtschaft<br />

Sterkuliengewächse, verwandt <strong>mit</strong> Kakaobaum, Kolabaum; die<br />

Gattung umfasst 17 Arten, davon sind 15 Arten im Gebiet von<br />

Afrika bis Neuguinea, in Madagaskar sind 2 endemische Arten:<br />

Pterygota madagascariensis und Pterygota perrieri.<br />

Etymologie<br />

Pterigota (lat.) stammt vom griechischen pterigotos = befiedert,<br />

beflügelt und bezieht sich wie der Artname auf die geflügelten<br />

Samen; alata (lat.) = geflügelt.<br />

Verbreitung<br />

Ursprünglich Indien, heute auch in Südasien und Südostasien.<br />

Lebensraum<br />

Immergrüner Regenwald.<br />

Lebensform<br />

Baum, bis 30 m hoch.<br />

Blüte, Blütenstand<br />

Achselständige, vielblütige Rispe, Einzelblüten 1-1,5 cm gross,<br />

fleischige innen rötlich gefärbte Kelchblätter, ohne Kronblätter,<br />

getrennt geschlechtlich.<br />

Frucht, Samen<br />

Balgfrucht <strong>mit</strong> hölzerner Hülle, 7-12 cm gross, <strong>mit</strong> bis 40 geflügelten<br />

Samen, 2 cm gross, Flügel 4-6 cm lang, Balgfrucht<br />

öffnet sich bei Reife, Windverbreitung.<br />

Blätter<br />

Büschelförmig an den Zweigenden, herzförmig bis breit oval, bis<br />

35 cm lang und 25 cm breit.<br />

Blütezeit<br />

Februar-März.<br />

Verwendung, Nutzwert<br />

Schattenbaum in Gärten und entlang von Strassen; Samen als<br />

Nahrung, in Bangladesh Ersatz für Opium; medizinische Verwendung.<br />

Pflanzen im <strong>Masoala</strong> Regenwald – <strong>Zoo</strong> <strong>Zürich</strong> Seite 318

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!