03.10.2013 Aufrufe

Pflanzendokumentation Masoala, Inhaltsverzeichnis mit ... - Zoo Zürich

Pflanzendokumentation Masoala, Inhaltsverzeichnis mit ... - Zoo Zürich

Pflanzendokumentation Masoala, Inhaltsverzeichnis mit ... - Zoo Zürich

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Cola humilis A. Chev. Strauch<br />

Sterculiaceae<br />

Deutsch Kleiner Kolabaum, Wilde Kolanuss<br />

Englisch Cola Nut, Cola<br />

Französisch Colatier<br />

Italienisch Cola<br />

Madagassisch Kola<br />

Synonyme Cola gabonensis<br />

Herkunft Trop. Westafrika<br />

Cola humilis als Pflanze der gleichen Gattung wie Cola nitida<br />

wurde nie für die Produktion von Coca-Cola eingesetzt.<br />

Verwandtschaft<br />

Sterkuliengewächse, verwandt <strong>mit</strong> dem Kakaobaum, Gattung<br />

umfasst rund 125 Arten, alle Arten stammen aus dem tropischen<br />

Afrika.<br />

Etymologie<br />

Cola (lat.) ist über spanisch aus einer westafrikanischen<br />

Sprache entlehnt; humilis (lat.) = niedrig.<br />

Verbreitung<br />

Westafrika.<br />

Lebensraum<br />

Unterholz im tropischen Regenwald.<br />

Lebensform<br />

Strauch bis zu 2 m hoch.<br />

Blüte, Blütenstand<br />

Endständige kleine, gedrängte Rispen <strong>mit</strong> bis zu 50 kleinen,<br />

gelblichen Einzelblüten; die Kronblätter fehlen, die Blütenhülle<br />

wird von den Kelchblättern gebildet, sie können zwittrig oder rein<br />

männlich am gleichen Baum vorkommen, selten gibt es auch<br />

rein männliche Bäume; die zwittrigen Blüten besitzen einen<br />

oberständigen, 5fächerigen Fruchtknoten, <strong>mit</strong> 5 aufsitzenden<br />

warzigen Narben und zehn grundständigen Staubblättern <strong>mit</strong><br />

kurzen Staubfäden; nach der Befruchtung trennen sich die<br />

Fruchtblätter.<br />

Frucht, Samen<br />

Da die Fruchtblätter nur am Grunde noch verwachsen sind,<br />

bilden sie einen sternförmiger Sammelfruchtstand <strong>mit</strong> bis zu<br />

5 Balgfrüchten, 6 cm lang <strong>mit</strong> je 3-4 haselnussgrossen Samen.<br />

Blätter<br />

Länglich oval, ungeteilt, zugespitzt, <strong>mit</strong> ausgeprägten, gebogenen<br />

Seitennerven, bis 30 cm lang.<br />

Die Entwicklung der endständigen Blütenrispe ist bereits<br />

sichtbar.<br />

Pflanzen im <strong>Masoala</strong> Regenwald – <strong>Zoo</strong> <strong>Zürich</strong> Seite 108

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!