03.10.2013 Aufrufe

Pflanzendokumentation Masoala, Inhaltsverzeichnis mit ... - Zoo Zürich

Pflanzendokumentation Masoala, Inhaltsverzeichnis mit ... - Zoo Zürich

Pflanzendokumentation Masoala, Inhaltsverzeichnis mit ... - Zoo Zürich

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Thunbergia grandiflora Roxb. Strauch, Kletterpflanze<br />

Acanthaceae<br />

Deutsch Bengalische Thunbergie, Grossblütige Thunbergie,<br />

Himmelsblume<br />

Englisch Bengal Trumpet, Blue Trumpet Vine<br />

Französisch Vin de ciel<br />

Italienisch Tunbergia grandiflora<br />

Synonyme Flemingia grandiflora<br />

Herkunft Indien, Bengalen<br />

Die Himmelsblume kann auch bei uns als Zierpflanze gehalten<br />

werden. Die Pflanze ist frostempfindlich, so dass sie einjährig<br />

auf den Sommer hin gezogen oder mehrjährig <strong>mit</strong> Überwinterung<br />

kultiviert wird. Überwintern kann man die Himmelsblume<br />

an einem hellen Platz im Treppenhaus, an einem<br />

Blumenfenster oder am besten in einem temperierten Wintergarten<br />

oder Gewächshaus. Die Temperatur darf nicht unter<br />

12°C fallen.<br />

Verwandtschaft<br />

Akanthusgewächse, verwandt <strong>mit</strong> der Schwarzäugigen Susanna<br />

(Thunbergia alata); die Gattung umfasst gegen 100 Arten.<br />

Etymologie<br />

Thunbergia (lat.), Gattung nach dem schwedischen Botaniker<br />

Carl Pehr Thunberg (1743-1824) benannt; grandiflora (lat.) =<br />

grossblütig.<br />

Verbreitung<br />

Ursprünglich Indien, heute weltweit als Zierpflanze in tropischen<br />

Gärten oder als Gewächshauspflanze kultiviert.<br />

Lebensraum<br />

Warmfeuchter Regenwald.<br />

Lebensform<br />

Immergrüne, schnell wachsende, windende Kletterpflanze <strong>mit</strong><br />

vierkantigen oder gerieften Zweigen, bis 30 m hoch.<br />

Blüte, Blütenstand<br />

Locker hängende, bis 2 m lange Trauben, hell- bis dunkelblau,<br />

Blütenkrone bis 10 cm breit, Schlund der Kronröhre blassgelb.<br />

Frucht, Samen<br />

Kugelig, 1-2 cm dick, <strong>mit</strong> bis zu 2 cm langem Schnabel.<br />

Blätter<br />

Gegenständig, herz- bis eiförmig, Rand grob gezähnt, 7-20 cm<br />

lang und 3-18 cm breit, zugespitzt, <strong>mit</strong> 5-7 vom meist herzförmigen<br />

Grund ausgehende, ausgeprägte Längsnerven.<br />

Blütezeit<br />

Ganzjährig.<br />

Kultur<br />

Viel Licht, warm, hohe Luftfeuchtigkeit, Erde feucht halten,<br />

Vermehrung durch Samen oder Stecklinge.<br />

Verwendung, Nutzwert<br />

Als Zierpflanze für Warmhäuser und in tropischen Gärten<br />

kultiviert.<br />

Pflanzen im <strong>Masoala</strong> Regenwald – <strong>Zoo</strong> <strong>Zürich</strong> Seite 368

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!