03.10.2013 Aufrufe

Pflanzendokumentation Masoala, Inhaltsverzeichnis mit ... - Zoo Zürich

Pflanzendokumentation Masoala, Inhaltsverzeichnis mit ... - Zoo Zürich

Pflanzendokumentation Masoala, Inhaltsverzeichnis mit ... - Zoo Zürich

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Careya sphaerica Roxb. Baum<br />

Lecythidaceae<br />

Deutsch Careya<br />

Englisch Slow Match Tree, Tummy Wood<br />

Synonyme Careya arborea<br />

Herkunft Indien<br />

Die grossen, pinselartigen Blüten der Careya öffnen sich jeweils<br />

vor Mitternacht und werden vor allem von nacht- und dämmerungsaktiven<br />

Fledertieren bestäubt. Am Vor<strong>mit</strong>tag des nächsten<br />

Tages fallen die Blüten bereits ab. Die Staubfäden liegen ausgebreitet<br />

am Boden und das sieht dann aus wie ausgestreute<br />

Zündhölzer.<br />

Verwandtschaft<br />

Topffruchtbaumgewächse, verwandt <strong>mit</strong> der Gattung Barringtonia.<br />

Etymologie<br />

sphaerica (lat.) = kugelförmig, bezieht sich auf die fast kugelförmigen<br />

Früchte.<br />

Verbreitung<br />

Indien, Südostasien.<br />

Lebensraum<br />

Tropische und subtropische Primär- und Sekundärwälder.<br />

Lebensform<br />

Baum, bis 20 m hoch, in Gebieten <strong>mit</strong> Trockenzeit laubabwerfend,<br />

sonst immergrün, breitwüchsige Krone.<br />

Blüte, Blütenstand<br />

Endständige Trugdolde <strong>mit</strong> mehreren Blüten; Einzelblüten<br />

zwittrig, pinselartig <strong>mit</strong> bis zu 500 gelblich weissen, am Grund<br />

rötlich gefärbten Staubfäden, 6 cm gross; Fledertier- und Vogelbestäubung.<br />

Frucht, Samen<br />

Grüne, rundliche Beeren, bis 7 cm gross, <strong>mit</strong> Krone aus eingetrockneten<br />

Kelchblättern, <strong>mit</strong> bis zu 20 Samen.<br />

Blätter<br />

Spiralig in Büscheln an den Zweigenden stehend, bis 20 x 12 cm<br />

gross, Blattrand fein gezähnt und leicht gewellt.<br />

Blütezeit<br />

März-April.<br />

Verwendung, Nutzwert<br />

Früchte als Obst; Holz für Hausbau, Möbel, Drechslerarbeiten,<br />

Wagenbau, landwirtschaftliche Geräte; Blätter und Rinde für<br />

medizinische Verwendung.<br />

Pflanzen im <strong>Masoala</strong> Regenwald – <strong>Zoo</strong> <strong>Zürich</strong> Seite 76

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!