03.10.2013 Aufrufe

Pflanzendokumentation Masoala, Inhaltsverzeichnis mit ... - Zoo Zürich

Pflanzendokumentation Masoala, Inhaltsverzeichnis mit ... - Zoo Zürich

Pflanzendokumentation Masoala, Inhaltsverzeichnis mit ... - Zoo Zürich

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Hoya cf. carnosa R. Br. Liane / Epiphyt<br />

Arecaceae<br />

Deutsch Porzellanblume, Wachsblume<br />

Englisch Porcelaine Flower, Wax Flower<br />

Französisch Fleure de porcelaine, Fleure de cire<br />

Italienisch Fiore di cera<br />

Synonyme Asclepias carnosa, Pergularia tinctoria<br />

Herkunft Indien, Burma, Süd-China<br />

Die Blüte der Wachsblume wirkt künstlich, wie aus Wachs oder<br />

Porzellan gefertigt. Die Wachsblume ist eine sehr anspruchslose<br />

Zimmerpflanze und wächst in einer gewöhnlichen, gut durchlässigen<br />

Topferde. Sie toleriert sonnige bis halbschattige Standorte<br />

ohne pralle Sonne, ebenso wie niedrige Temperaturen, aber<br />

mindestens 10-15 °C. Der Blütenstand wächst an einem Zapfen.<br />

Dieser darf nicht entfernt werden, da die Pflanze aus diesem<br />

Kurztrieb immer wieder neu blüht. Die Wachsblume verströmt<br />

vor allem in der Nacht einen sehr starken, süsslichen Duft und<br />

ist deshalb weniger für das Schlafzimmer geeignet.<br />

Verwandtschaft<br />

Seidenpflanzengewächse, die Gattung Hoya umfasst rund<br />

70 Arten.<br />

Etymologie<br />

Hoya (lat.), Gattung nach dem englischen Gärtner Thomas Hoy<br />

(1788-1809) benannt; carnosa (lat.) = fleischig, bezieht sich auf<br />

die sukkulenten Blätter; cf. = confero (lat.) = ähnlich <strong>mit</strong>, Zeichen<br />

bei offener Namensgebung.<br />

Verbreitung<br />

Südostasien, Neuguinea und tropisches Australien, heute als<br />

Zimmer- und Gewächshauspflanze weltweit kultiviert.<br />

Lebensraum<br />

Tropen und Subtropen.<br />

Lebensform<br />

Immergrüne, wüchsige, sukkulente, meist epiphytisch auf<br />

Bäumen oder Felsen wachsende Kletterpflanze, bis 2 m hoch.<br />

Blüte, Blütenstand<br />

Dichte, 1-3 cm lang gestielte, hängende Dolden <strong>mit</strong> bis zu<br />

30 Blüten; Einzelblüten 2-4 cm lang gestielt und 1,5-2 cm gross,<br />

Krone weiss bis zartrosa, darüber kleinere, sternförmige,<br />

glänzende, creme-weisse, in der Mitte rote Nebenkrone, auf der<br />

sich am Abend und in der Nacht duftende Nektartropfen bilden,<br />

Bestäubung durch nachtaktive Insekten.<br />

Frucht, Samen<br />

Lang gestreckt, 6-10 cm lang, 0,5-1,5 cm dick, zugespitzt.<br />

Blätter<br />

Eiförmig bis elliptisch, 5-10 cm lang und 2,5-5,5 cm breit,<br />

wachsartig glänzend, fleischig, manchmal kurz zugespitzt.<br />

Pflanzen im <strong>Masoala</strong> Regenwald – <strong>Zoo</strong> <strong>Zürich</strong> Seite 222

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!