03.10.2013 Aufrufe

Pflanzendokumentation Masoala, Inhaltsverzeichnis mit ... - Zoo Zürich

Pflanzendokumentation Masoala, Inhaltsverzeichnis mit ... - Zoo Zürich

Pflanzendokumentation Masoala, Inhaltsverzeichnis mit ... - Zoo Zürich

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Nutzung des Shampoo-Ingwers<br />

Das Rhizom wird vor allem für medizinische<br />

Zwecke eingesetzt. Verstauchungen: Die<br />

Wurzel wird in einem Mörser zerrieben, diese<br />

Masse wird in ein Tuch eingebunden und auf<br />

das verstauchte Gelenk aufgelegt. Magenverstimmung:<br />

Zerriebene Wurzelmasse wird<br />

in Wasser gegeben und getrunken. Zahnschmerzen,<br />

Lochweh: Gekochte Wurzelmasse<br />

wird an den Zahn gelegt oder ins<br />

Zahnloch eingefüllt und so lang als nötig dort<br />

belassen. Schnittwunden, offene Wunden:<br />

Die Asche von verbrannten Blättern wird aufgelegt.<br />

Gewürz: Blätter und Blattstiele werden als<br />

Gewürz beim Braten von Schweinefleisch<br />

oder Fisch beigegeben.<br />

Kosmetik, Massage: Die crèmige Flüssigkeit<br />

des zapfenartigen Blütenstandes wird nebst<br />

der Verwendung zum Haare waschen auch<br />

bei Massagen eingesetzt.<br />

Der Shampoo-Ingwer bildet <strong>mit</strong> den dachziegelartigen,<br />

grünen Hochblättern neinen<br />

zapfenartigen Blütenstand, der <strong>mit</strong> der Zeit<br />

rot wird. Die 2-3 cm grossen, crème-weissen<br />

Blüten entwickeln sich zwischen den schuppigen<br />

Hochblätter.<br />

Pflanzen im <strong>Masoala</strong> Regenwald – <strong>Zoo</strong> <strong>Zürich</strong> Seite 384

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!