03.10.2013 Aufrufe

Pflanzendokumentation Masoala, Inhaltsverzeichnis mit ... - Zoo Zürich

Pflanzendokumentation Masoala, Inhaltsverzeichnis mit ... - Zoo Zürich

Pflanzendokumentation Masoala, Inhaltsverzeichnis mit ... - Zoo Zürich

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Blätter<br />

Gegenständig, eiförmig-lanzettlich, 6-13 cm lang und 2,5-5 cm breit, lederig, zugespitzt, <strong>mit</strong> Drüsen besetzt, die dicht<br />

parallel stehenden Seitennerven enden in einem für die Gattung typischen randparallelen Nerv.<br />

Kultur<br />

Standort sonnig oder Halbschatten, braucht tiefen, feuchten, durchlässigen Humusboden, frostempfindlich,<br />

Vermehrung durch Samen oder Stecklinge.<br />

Verwendung, Nutzwert<br />

Blütenknospen als Gewürz, Aromatikum, Heil<strong>mit</strong>tel und Zigarettenzusatz; Verwendung in der Kosmetik- und<br />

Parfümindustrie; Nelkenöl für medizinische Verwendung und auch in der Kosmetik- und Parfümindustrie.<br />

Produktion und Verwendung der Gewürznelke<br />

Zur Zeit beträgt die Jahresproduktion von Gewürznelken etwa 100‘000 Tonnen. Hauptproduzenten für den Export<br />

sind hauptsächlich Tansania, Madagaskar und Brasilien. Der grösste Produzent und Verbraucher ist Indonesien, wo<br />

jährlich über 50‘000 Tonnen zur Produktion der einheimischen Kretekzigarette (Nelkenzigarette) verwendet werden.<br />

Diese Zigaretten enthalten neben Tabak bis fast zur Hälfte geschrotete Gewürznelken, bisweilen auch Kakao, davon<br />

rührt ihr ungewöhnlicher Duft. Die Gewürznelken des Handels sind die 12-18 mm langen, getrockneten, dunkelbraun<br />

verfärbten, nagelförmigen und noch <strong>mit</strong> dem Kelchdeckelchen behafteten Blütenknospen des Baumes. Die Ernte<br />

erfolgt sobald sich die Blütenknospen hellrot verfärben und die Blütenköpfchen noch geschlossen sind. Dann besitzen<br />

sie den höchsten Würzgehalt. Durch die Trocknung erhalten sie dann die braune Farbe. Die reifen Früchte, die so<br />

genannten Mutternelken, Königsnelken oder Nelkenfrüchte werden nur in den Anbaugebieten genutzt. Die brennend<br />

scharf schmeckenden Nelken werden Kompott, Gemüse- und Fleischgerichten, Glühwein, Weihnachtsgebäck und<br />

Frischmarinaden zugesetzt. In Indonesien werden gemahlene Nelken zu 25% <strong>mit</strong> Tabak vermischt für die Produktion<br />

der Kretek-Zigaretten. Das Nelkenöl wird in der Praxis hauptsächlich aus Blättern, jungen Sprossen und Abfällen<br />

destilliert. Das Öl findet mannigfache Anwendung in der Humanmedizin, so z.B. als Mittel gegen Asthma, Husten und<br />

Bronchitis, gegen Hautkrankheiten, Koliken und nervöse Magenbeschwerden. In der Zahnheilkunde wird es als<br />

Antiseptikum verwendet. In Madagaskar kauen die Einheimischen bei Zahnweh eine Gewürznelke, was die<br />

Schmerzen lindert und desinfizierend wirkt.<br />

Gewürznelken werden im Handel ganz oder<br />

gemahlen angeboten.<br />

Pflanzen im <strong>Masoala</strong> Regenwald – <strong>Zoo</strong> <strong>Zürich</strong> Seite 347

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!