03.10.2013 Aufrufe

Pflanzendokumentation Masoala, Inhaltsverzeichnis mit ... - Zoo Zürich

Pflanzendokumentation Masoala, Inhaltsverzeichnis mit ... - Zoo Zürich

Pflanzendokumentation Masoala, Inhaltsverzeichnis mit ... - Zoo Zürich

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Blätter<br />

Wechselständig, pappelähnlich bis 15 cm lang, meist lang<br />

zugespitzt, <strong>mit</strong> herzförmiger Basis und sehr hellen Blattnerven,<br />

Nebenblätter bis 7 mm gross, vor dem Abfallen verfärben sich<br />

die Blätter zu Zitronengelb.<br />

Kultur<br />

Für die Anzucht spielt die Stecklingsvermehrung eine grössere<br />

Rolle als die Saat; benötigt viel Licht und durchlässigen Boden,<br />

Mindesttemperatur 16-18 °C.<br />

Besondere Merkmale<br />

Die Samen können 1 Jahr im Meerwasser überleben und an<br />

heissen Stränden keimen, deshalb die grosse Verbreitung in<br />

Küstengebieten.<br />

Verwendung, Nutzwert<br />

Zier-, Schattenbaum und Windschutzpflanze; Holz für den<br />

Bootsbau und hochwertige Möbel; Drechsler- und<br />

Schnitzarbeiten; Blüten und Früchte für die Herstellung eines<br />

gelben Farbstoffes; Blätter, Samen und Wurzeln für<br />

medizinische Verwendung.<br />

Der Artname populnea = pappelartig bezieht sich auf die Form<br />

der Blätter, die der Pappel ähnlich ist.<br />

Pflanzen im <strong>Masoala</strong> Regenwald – <strong>Zoo</strong> <strong>Zürich</strong> Seite 367

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!