03.10.2013 Aufrufe

Pflanzendokumentation Masoala, Inhaltsverzeichnis mit ... - Zoo Zürich

Pflanzendokumentation Masoala, Inhaltsverzeichnis mit ... - Zoo Zürich

Pflanzendokumentation Masoala, Inhaltsverzeichnis mit ... - Zoo Zürich

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Ebenholz – das schwarze Gold<br />

In allen Zeiten gehörten die aus Ebenholz gefertigten Gegenstände<br />

zum Luxus der Mächtigen und Reichen in der ganzen<br />

Welt. Dank diesen Prachtsachen wurden die ersten Händler<br />

nach der Entdeckungszeit reich. Von alten Zeiten an wurde das<br />

schwarze Ebenholz nach Gewicht wie Gold geschätzt. Noch<br />

heute wird diese wertvolle Holzart nach Gewicht, wie Edelmetalle,<br />

verkauft. Ebenholzgewächse haben ihr Hauptverbreitungsgebiet<br />

in den Tropen. Die grösste Artenvielfalt herrscht<br />

in Südasien. Es sind Bäume <strong>mit</strong> hartem und sehr schwerem<br />

Holz, die Farbe reicht von Schwarz über Dunkelbraun und Rot<br />

bis Grün, auch weisses und mehrfarbiges Holz kommt vor.<br />

Ebenholz gehört <strong>mit</strong> einem Gewicht von bis zu 1,4 t/m3 (Eiche<br />

0,67 t/m3) zu den schwersten Hölzern überhaupt und seine<br />

Haltbarkeit gleicht dem von Stahl. Seine Verwendung als Vollholz<br />

ist sehr vielfältig: Spazierstöcke, Billard-Queus, Griffe für<br />

technische Geräte, Messergriffe, Griffschalen, gedrechselte oder<br />

geschnitzte Gegenstände, Knöpfe, Spielsteine, Schachfiguren,<br />

Kämme, Bürstenrücken, Einlegearbeiten, Musikinstrumente oder<br />

Teile davon wie Klaviertasten, Griffbretter, Wirbel, Bogenschrauben,<br />

Kastagnetten, Trommelstöcke, Xylophonbretter, das<br />

Rohr für Flöten, Klarinetten, Oboen sowie als farbstreifiges<br />

Furnier für Möbel, Vertäfelungen und Intarsien.<br />

Schwarzen Klaviertasten nutzen sich wegen der Härte des Holzes durch das Spielen<br />

nicht ab.<br />

Im Musikinstrumentenbau ist das Ebenholz heute und<br />

auch in Zukunft unverzichtbar. Wie das Palisanderholz<br />

zählt auch das Ebenholz zu den Klanghölzern. Durch<br />

das langsame Wachstum wird das Holz sehr hart und<br />

dicht, was für einen guten Klang sehr wichtig ist.<br />

Das Griffregister der Saiteninstrumente und die Wirbel<br />

zur Spannung der Saiten sind meist aus Ebenholz.<br />

Der Korpus von Blasinstrumenten wie Klarinette,<br />

Piccolo oder auch Oboe werden aus Ebenholz gefertigt.<br />

Pflanzen im <strong>Masoala</strong> Regenwald – <strong>Zoo</strong> <strong>Zürich</strong> Seite 155

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!