03.10.2013 Aufrufe

Pflanzendokumentation Masoala, Inhaltsverzeichnis mit ... - Zoo Zürich

Pflanzendokumentation Masoala, Inhaltsverzeichnis mit ... - Zoo Zürich

Pflanzendokumentation Masoala, Inhaltsverzeichnis mit ... - Zoo Zürich

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Dypsis utilis (Jum.) Beentje & J. Dransf. Palme<br />

Arecaceae<br />

Deutsch Vonitra-Palme<br />

Englisch Vonitra Palm<br />

Madagassisch Vonitra, Vonitrandrano<br />

Synonyme Vonitra utilis<br />

Herkunft Madagaskar<br />

Die Vonitra-Palme ist sehr stark bedroht und kommt im Osten<br />

Madagaskars nur noch an wenigen Standorten vor. Sie wächst<br />

häufig in kleinen Gruppen am Ufer von Bächen und ist eine der<br />

wichtigen Palmen für die Piassava-Produktion. Piassava von der<br />

Dypsis utilis wurde früher exportiert. Piassava ist ein Sammelbegriff<br />

für verschiedene elastische Palmfasern, die zur Herstellung<br />

von Seilen, Bürsten und insbesondere Besen verwendet<br />

werden. Die Fasern wurden früher bei der Verschiffung von<br />

Zucker aus Brasilien zwischen die Zuckersäcke gepackt, um das<br />

Gut vor Feuchtigkeit zu schützen.<br />

Verwandtschaft<br />

Palmengewächse, die Gattung Dypsis umfasst 140 Arten, davon<br />

sind in Madagaskar ausser 2 Arten alle endemisch; in<br />

Madagaskar sind bisher 170 Palmenarten beschrieben worden,<br />

davon sind 165 endemisch.<br />

Etymologie<br />

Dypsis stammt von dypterin (griech.) = untertauchen; utilis (lat.)<br />

= nützlich, bezieht sich auf die Nutzung der Fasern.<br />

Verbreitung<br />

Ost-Madagaskar.<br />

Lebensraum<br />

Flussufer in sumpfigen oder feuchten Wäldern, bis auf<br />

1'000 m ü.M.<br />

Lebensform<br />

Einzeln oder in Gruppen von 2-4 Stämmen wachsende Fiederpalme<br />

<strong>mit</strong> 13-14 Fiedern, bis 15 m hoch.<br />

Blüte, Blütenstand<br />

Bis 70 cm lange, schlanke Rispe <strong>mit</strong> vielen getrennt geschlechtlichen,<br />

purpurnen bis roten Blüten.<br />

Frucht, Samen<br />

Oval, 3 x 2 cm gross, purpurfarbig bis schwarz, 1 Samen<br />

2 x 1,5 cm gross.<br />

Blätter<br />

13-14 Fiederblätter je Stamm, bis zu 5 m lang, Blättchen bis<br />

60 cm lang und wechselständig an der Blattspindel angeordnet;<br />

lange Faserbündel in den Blattscheiden; abgestorbene Blätter<br />

werden nicht abgeworfen.<br />

Verwendung, Nutzwert<br />

Faserverwendung für Flechtarbeiten.<br />

Die Faserbündel in den Blattscheiden<br />

werden für Flechtarbeiten verwendet.<br />

Pflanzen im <strong>Masoala</strong> Regenwald – <strong>Zoo</strong> <strong>Zürich</strong> Seite 174

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!