03.10.2013 Aufrufe

Pflanzendokumentation Masoala, Inhaltsverzeichnis mit ... - Zoo Zürich

Pflanzendokumentation Masoala, Inhaltsverzeichnis mit ... - Zoo Zürich

Pflanzendokumentation Masoala, Inhaltsverzeichnis mit ... - Zoo Zürich

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Die Banane – eine Staude<br />

Die verschiedenen Bananenarten sind keine Bäume sondern<br />

Stauden, die jeweils nach der Fruchtreife absterben. Der<br />

Scheinstamm der Ensete erreicht eine Höhe von bis zu 7 m,<br />

verdickt sich <strong>mit</strong> zunehmendem Alter am Stammfuss und bildet<br />

keine Schösslinge, Ensete vermehrt sich nur über Samen. Die<br />

Staude hat einen knolligen unterirdischen Wurzelstock, an dem<br />

die stattlichen, hohen Blätter entspringen. Die Blattscheiden sind<br />

ineinander gefaltet, so dass ein Scheinstamm entsteht, an<br />

dessen oberem Ende die Blattspreiten schopfartig abstehen. Sie<br />

reissen unter Windeinwirkung oft vom Rand her parallel zu den<br />

senkrecht von der Mittelrippe abgehenden Seitennerven ein. Auf<br />

diese Weise wird die Angriffsfläche für Wind und Tropenregen<br />

vermindert. Im Zentrum der ineinander gefalteten Blattscheiden<br />

findet sich im Rhizom an Bodennähe der Vegetationskegel, er<br />

erstreckt sich nach einer Entwicklung von 9-10 Monaten durch<br />

den Scheinstamm hindurch und bildet am Ende einen bogig<br />

überhängenden Blütenstand, an dem in dichter Folge zahlreiche,<br />

bereifte, bläuliche, braunrote bis gelbe Tragblätter<br />

(Hochblätter) stehen. Die Hochblätter entfalten sich von der<br />

Basis zur Spitze und fallen bei der Fruchtentwicklung ab.<br />

Bananenstauden bilden immer nur einen einzigen Blütenstand,<br />

der oben aus der Mitte der Staude herauswächst.<br />

Die bis 10 cm langen Früchte <strong>mit</strong> grossen, im Fruchtfleisch<br />

eingebetteten Samen sind nicht essbar.<br />

Pflanzen im <strong>Masoala</strong> Regenwald – <strong>Zoo</strong> <strong>Zürich</strong> Seite 181

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!