03.10.2013 Aufrufe

Pflanzendokumentation Masoala, Inhaltsverzeichnis mit ... - Zoo Zürich

Pflanzendokumentation Masoala, Inhaltsverzeichnis mit ... - Zoo Zürich

Pflanzendokumentation Masoala, Inhaltsverzeichnis mit ... - Zoo Zürich

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Ipomoea alba L. Liane<br />

Convolvulaceae<br />

Deutsch Mondblüte, Trichterwinde<br />

Englisch Moon Flower, Morning Glory<br />

Französisch Ipomoée bonne nuit, Belle de nuit<br />

Italienisch Campanella rampicante<br />

Madagassisch Angiro olana, Vahitsidity<br />

Synonyme Ipomoea bona-nox, Convolvulus aculeatus<br />

Herkunft Tropisches sAmerika<br />

Die Mondblüte bildet grosse, weisse trompetenförmige Blüten,<br />

die in der Nacht blühen und am folgenden Morgen welken.<br />

Verwandtschaft<br />

Windengewächse, die Gattung Ipomoea (Prunkwinden) umfasst<br />

über 500 Arten.<br />

Etymologie<br />

Ipomoea (lat.), kommt vom griechischen ipos = Larve und<br />

homoios = ähnlich, bezieht sich wahrscheinlich auf die knolligen<br />

Rhizome der mexikanischen Art Ipomoea purga; alba (lat.) =<br />

weiss.<br />

Verbreitung<br />

Ursprünglich im tropischen Amerika, heute in den Tropen weltweit<br />

und in Madagaskar verbreitet.<br />

Lebensraum<br />

Feuchte Wälder und an Wasserläufen.<br />

Lebensform<br />

Schnellwachsende, weichstengelige, kräftige, mehrjährige<br />

Kletterpflanze <strong>mit</strong> stacheligen Stengeln.<br />

Blüte, Blütenstand<br />

Wenige Einzelblüten in achselständigen Büscheln, röhrenförmige<br />

Einzelblüten <strong>mit</strong> vorne trompetenartig ausgebreiteten<br />

Kronblättern, 7-15 cm lang und 11-15 cm breit, creme-weiss,<br />

duftend; die Blüten öffnen sich in der Abenddämmerung und<br />

verwelken am folgenden Vor<strong>mit</strong>tag.<br />

Frucht, Samen<br />

2,5 cm lange, braune, zugespitzte Kapseln <strong>mit</strong> rundlichen,<br />

dunkelbraunen, glatten Samen.<br />

Blätter<br />

Lang gestielt, herzförmig, manchmal schwach dreilappig<br />

geformt, 6-20 cm lang und 4-12 cm breit.<br />

Blütezeit<br />

Juli-August<br />

Kultur<br />

Sonniger Standort, gut durchlässiger Boden, während Wachstumszeit<br />

reichlich giessen, keine Staunässe, Temperaturen<br />

mindestens 7-10 °C, Vermehrung durch Samen, Stecklinge<br />

oder Wurzelsprosse.<br />

Pflanzen im <strong>Masoala</strong> Regenwald – <strong>Zoo</strong> <strong>Zürich</strong> Seite 230

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!