03.10.2013 Aufrufe

Pflanzendokumentation Masoala, Inhaltsverzeichnis mit ... - Zoo Zürich

Pflanzendokumentation Masoala, Inhaltsverzeichnis mit ... - Zoo Zürich

Pflanzendokumentation Masoala, Inhaltsverzeichnis mit ... - Zoo Zürich

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Blätter<br />

Wechselständig, bis 20 cm lang, herzförmig <strong>mit</strong> Träufelspitze,<br />

die bis 4 cm langen Nebenblätter werden relativ früh abgestossen<br />

und hinterlassen am Zweig eine ringförmige Narbe,<br />

Blattadern <strong>mit</strong> jeweils 3 schmalen Drüsen.<br />

Kultur<br />

Leicht zu vermehren durch Samen oder Sprossstecklinge.<br />

Verwendung, Nutzwert<br />

Ziergehölz, Erosionsschutz an Küsten, Bastfasern aus der<br />

Rinde, Holz als Brennmaterial, Medizinische Anwendung von<br />

Blättern, Blüten, Rinde und Wurzeln.<br />

Der Artname tiliaceus = lindenartig bezieht sich auf die dem<br />

Lindenbaum ähnliche Blattform.<br />

Die Blüten dieser Hibiscusart sind morgens leuchtend gelb<br />

und verfärben sich im Laufe des Tages in ein dunkles Rot,<br />

bevor sie in der Nacht dann abfallen.<br />

Pflanzen im <strong>Masoala</strong> Regenwald – <strong>Zoo</strong> <strong>Zürich</strong> Seite 221

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!