03.10.2013 Aufrufe

Pflanzendokumentation Masoala, Inhaltsverzeichnis mit ... - Zoo Zürich

Pflanzendokumentation Masoala, Inhaltsverzeichnis mit ... - Zoo Zürich

Pflanzendokumentation Masoala, Inhaltsverzeichnis mit ... - Zoo Zürich

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Blätter<br />

Büschelig an den Sprossenden angeordnet,<br />

unpaarig gefiedert, bis 40 cm lang<br />

<strong>mit</strong> 6-12 Fiederblattpaaren, Fiederblättchen<br />

bis 13-6 cm gross, zugespitzt.<br />

Blütezeit<br />

Ende Trockenzeit, März-Mai.<br />

Kultur<br />

Im Gegensatz zu Teak oder zum afrikanischen<br />

Mahagoni (Khaya) lässt sich der<br />

amerikanische Mahagoni nicht in<br />

Plantagen anbauen. Zahlreiche Versuche<br />

in aller Welt scheiterten an der<br />

Auswirkungen der Larve des Mahagoni-<br />

Triebbohrers Hypsipyla grandella, einer<br />

Schmetterlingsart. Junge Triebe werden<br />

von ihm in grosser Zahl zerstört und<br />

überlebende Bäume wachsen nur noch zu<br />

Sträuchern heran. Fast das gesamte<br />

amerikanische Mahagoniholz stammt daher<br />

aus Naturwäldern.<br />

Verwendung, Nutzwert<br />

Holz: Kunst- und Möbelschreinerei, Ausstattung<br />

von Jachten, Booten, Luxusautos;<br />

Verwendung für Holztäfelungen, Intarsien<br />

und Musikinstrumente.<br />

Die unpaarigen Fiedern sind<br />

büschelaratig an den Sprossenden<br />

angeordnet. Sie sind bis 40 cm<br />

lang <strong>mit</strong> 6-12 Fiederblattpaaren.<br />

Die Fiederblättchen sind<br />

13 x 6 cm gross und zugespitzt.<br />

Pflanzen im <strong>Masoala</strong> Regenwald – <strong>Zoo</strong> <strong>Zürich</strong> Seite 341

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!