03.10.2013 Aufrufe

Pflanzendokumentation Masoala, Inhaltsverzeichnis mit ... - Zoo Zürich

Pflanzendokumentation Masoala, Inhaltsverzeichnis mit ... - Zoo Zürich

Pflanzendokumentation Masoala, Inhaltsverzeichnis mit ... - Zoo Zürich

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Blätter<br />

Zwei- bis dreifach unpaarig gefiedert, 50-80 cm lang <strong>mit</strong> bis zu<br />

100 Fiederblättchen, Fiederblättchen gegenständig, elliptisch<br />

oval, zugespitzt, 5-15 cm lang und 2,5-8 cm breit, Blattrand<br />

gekerbt bis gezähnt.<br />

Kultur<br />

Standort <strong>mit</strong> indirektem Licht oder leichtem Schatten, Substrat<br />

immer feucht halten, Mindesttemperatur 15 °C, Vermehrung<br />

durch Stecklinge oder Samen.<br />

Verwendung, Nutzwert<br />

Zierpflanze, medizinische Verwendung.<br />

Die Beeren der Leea guineensis sind bei<br />

voller Reife sehr wässerig wie Traubenbeeren,<br />

was den deutschen Namen<br />

Wasserrebe erklären könnte.<br />

Pflanzenschönheiten<br />

des Regenwaldes:<br />

Leeablatt beim Ausfalten<br />

aus der Blattknospe.<br />

Wie die Blätter kann auch der Blütenstand ein<br />

unterschiedliches Erscheinungsbild zeigen.<br />

Pflanzen im <strong>Masoala</strong> Regenwald – <strong>Zoo</strong> <strong>Zürich</strong> Seite 240

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!