03.10.2013 Aufrufe

Pflanzendokumentation Masoala, Inhaltsverzeichnis mit ... - Zoo Zürich

Pflanzendokumentation Masoala, Inhaltsverzeichnis mit ... - Zoo Zürich

Pflanzendokumentation Masoala, Inhaltsverzeichnis mit ... - Zoo Zürich

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Noronhia emarginata (Lam.) Thouars Baum<br />

Oleaceae<br />

Deutsch Madagaskar Olive<br />

Englisch Madagascar Olive<br />

Madagassisch Laitrahazo, Tsivakoditra<br />

Synonyme Noronhia binia, Olea emarginata<br />

Herkunft Madagaskar<br />

Die Madagaskar Olive ist ein attraktiver, aufrechter, immer-<br />

grüner Baum <strong>mit</strong> hoher Salztoleranz und Windresistenz. Der<br />

spiralig nach unten umgebogene Blattrand hat den Autor des<br />

Artnamens zu emarginata bewogen, was ausgerandet<br />

bedeutet.<br />

Verwandtschaft<br />

Ölbaumgewächse; verwandt <strong>mit</strong> Jasmin, Flieder, Liguster; die<br />

Gattung umfasst 44 Arten, davon sind 2 Arten endemisch auf<br />

den Komoren und 42 Arten endemisch in Madagaskar.<br />

Etymologie<br />

Noronhia (lat.), Gattung nach dem spanischen Reisenden und<br />

Naturforscher Fernando de Noronha († 1787) benannt;<br />

emarginata (lat.) = ausgerandet, bezieht sich auf den zur<br />

Blattunterseite gebogenen Blattrand.<br />

Verbreitung<br />

Ostküste Madagaskar, endemisch.<br />

Lebensraum<br />

Feuchter und halbfeuchter Regenwald, Küstengebiet bis auf<br />

1‘500 m ü.M.<br />

Lebensform<br />

Baum, bis 10 m hoch <strong>mit</strong> unregelmässiger, dichter Krone.<br />

Blüte, Blütenstand<br />

Seitwärts an den Zweigen stehende bis 8 cm lange Rispe,<br />

Einzelblüten 6-7 mm gross, gelblich, <strong>mit</strong> 4 Kronblättern,<br />

duftend.<br />

Frucht, Samen<br />

Eiförmige bis ovale Steinfrucht, bis 3 cm lang, hellgelb bis<br />

dunkel purpurn bei Reife; 1 Samen, birnenförmig, 10-12 mm<br />

lang.<br />

Blätter<br />

Spiralig wechselständig, quirlartig an den Zweigenden stehend,<br />

oval bis verkehrt eiförmig, bis 16 cm lang und 10 cm breit, an<br />

der Spitze leicht eingebuchtet, Blattrand zur Unterseite hin<br />

umgebogen.<br />

Blütezeit<br />

November-Dezember.<br />

Kultur<br />

Standort Halbschatten bis volle Sonne, Mindesttemperatur<br />

6 °C, tolerant gegenüber Salz in der Luft und im Boden, Substrat<br />

feucht halten, Vermehrung durch Stecklinge und Samen.<br />

Verwendung, Nutzwert<br />

Früchte als Obst.<br />

Pflanzen im <strong>Masoala</strong> Regenwald – <strong>Zoo</strong> <strong>Zürich</strong> Seite 280

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!