03.10.2013 Aufrufe

Pflanzendokumentation Masoala, Inhaltsverzeichnis mit ... - Zoo Zürich

Pflanzendokumentation Masoala, Inhaltsverzeichnis mit ... - Zoo Zürich

Pflanzendokumentation Masoala, Inhaltsverzeichnis mit ... - Zoo Zürich

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Blütezeit<br />

April-Juni.<br />

Kultur<br />

Die Pflanze wächst unter den vielfältigsten Bedingungen, bevorzugt<br />

aber sonnige Lage und durchlässigen Boden; Mindesttemperatur<br />

16 °C; Vermehrung durch Samen, Stecklinge oder<br />

Wurzelbrut.<br />

Verwendung, Nutzwert<br />

Zierpflanze für Parks, Strassenränder und Kübelpflanzung;<br />

Holzverwendung: Pfeiler und Pfosten im Haus- und Brückenbau;<br />

Kunstschreinerei, Möbel, Bootsbau, Herstellung von Rädern,<br />

Deichseln, Zuckerrohr- und Ölpressen sowie hochwertige Holzkohle;<br />

Rinde zum Gerben und Färben; Blätter, Blüten, Samen,<br />

Rinde für volksmedizinische Anwendungen.<br />

Cassia fistula <strong>mit</strong> geliebten Blüten und besonderen<br />

Früchten<br />

Cassia fistula ist hauptsächlich in Indien heimisch und hat wegen<br />

der zahlreichen goldgelben, hängenden Blütenständen einen<br />

grossen Zierwert. Der Baum steht gerade dann in voller Blüte,<br />

wenn die laubabwerfenden Wälder Indiens fast kahl sind. Nach<br />

der leuchtend gelben Blüte fallen die sehr langen, dunkelbraunen,<br />

geschlossen bleibenden Früchte auf. Sie fallen im April<br />

ungeöffnet zu Boden und werden eingesammelt, um Samen und<br />

Fruchtfleisch zu gewinnen. Die Samen sind im dunklen, süsslichen<br />

Fruchtfleisch eingebettet und liegen wie Münzen in einer<br />

Geldrolle hintereinander, sind jedoch durch plättchenförmige<br />

Scheidewände der Fruchtwand voneinander getrennt. Diese<br />

Plättchen kann man essen oder lutschen und erinnern im<br />

Geschmack an Schokolade oder Lakritze. Das Fruchtmus wird in<br />

der Volksmedizin vor allem als mildes Abführ<strong>mit</strong>tel verwendet.<br />

Gelagerte Samen bleiben bis 30 Jahre keimfähig.<br />

Der Blütenstand des Indischen Goldregens ist eine bis 45 cm<br />

lange Traube. Die zwittrigen Einzelblüten sind 4 cm gross,<br />

goldgelb und wohlriechend.<br />

Pflanzen im <strong>Masoala</strong> Regenwald – <strong>Zoo</strong> <strong>Zürich</strong> Seite 81

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!