03.10.2013 Aufrufe

Pflanzendokumentation Masoala, Inhaltsverzeichnis mit ... - Zoo Zürich

Pflanzendokumentation Masoala, Inhaltsverzeichnis mit ... - Zoo Zürich

Pflanzendokumentation Masoala, Inhaltsverzeichnis mit ... - Zoo Zürich

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Stammblütigkeit und Schüttellaub<br />

Bei der Stammblütigkeit (Kauliflorie) bilden sich Blüten direkt am<br />

Stamm oder auch an älterem Astholz. Das hat für die Pflanze<br />

den Vorteil, dass die Blüten für die Bestäuber leicht erreichbar<br />

sind, oft Vögel, Fledertiere oder andere kleine Tiere, die Nektar<br />

lieben.<br />

Baum <strong>mit</strong> der typisch tropischen Erscheinung der Laubschütte<br />

bzw. des Schüttellaubes: Rasches Austreiben ganzer<br />

Zweigsysteme samt ihren Blättern, was dazu führt, dass der<br />

Austrieb schneller erfolgt als die Bildung des Chlorophylls und<br />

des Festigungsgewebes und daher die Blätter zuerst rot gefärbt<br />

sind und welk erscheinen.<br />

Nam Nam ist ein Baum <strong>mit</strong> der typisch tropischen Erscheinung<br />

der Laubschütte bzw. des Schüttellaubes. Weil der Austrieb<br />

schneller erfolgt als die Bildung des Chlorophylls und<br />

des Festigungsgewebes sind die Blätter zuerst rötlich gefärbt<br />

und erscheinen welk.<br />

Nam Nam gehört zu den Bäumen <strong>mit</strong> Stammblütigkeit, d.h. die<br />

Blüten bilden sich direkt am Stamm oder auch an älterem<br />

Astholz. Dementsprechend wächst die Frucht <strong>mit</strong> ihrem Stiel<br />

ebenfalls aus dem Stamm heraus.<br />

Pflanzen im <strong>Masoala</strong> Regenwald – <strong>Zoo</strong> <strong>Zürich</strong> Seite 125

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!