03.10.2013 Aufrufe

Pflanzendokumentation Masoala, Inhaltsverzeichnis mit ... - Zoo Zürich

Pflanzendokumentation Masoala, Inhaltsverzeichnis mit ... - Zoo Zürich

Pflanzendokumentation Masoala, Inhaltsverzeichnis mit ... - Zoo Zürich

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Kultur<br />

Volles Licht, fruchtbares, durchlässiges Substrat, nicht winterhart, Mindesttemperaturen 10-13 °C, einjährig oder<br />

mehrjährig <strong>mit</strong> Überwinterung im Kalthaus; Vermehrung durch Samen oder Stecklinge.<br />

Verwendung, Nutzwert<br />

In kühleren Gebieten als Zierpflanze kultiviert, Verwendung in der Volksheilkunde.<br />

Geliebt in kühleren, trockenen Gebieten – gehasst in feuchtwarmen Gebieten<br />

So beliebt die Pflanze in unserer Region ist, so gehasst ist sie in den tropischen und subtropischen Gebieten. Wegen<br />

seiner Schönheit ist das Wandelröschen in alle warmen Gebiete der Erde verschleppt worden. Wo es verwildern<br />

konnte ist es zu einem hartnäckigen Unkraut geworden. In Südafrika ist deshalb die Kultur in Gärten wegen des invasiven<br />

Charakters der Pflanze verboten. Besonders in feuchtwarmen Gegenden neigt es zu starker Verbreitung auf<br />

Ödland, auf Weiden und in Wäldern, wozu auch die Verbreitung der Samen durch Vögel beiträgt. Manchmal wird das<br />

Wandelröschen aber auch gerade deshalb auf erosionsgefährdeten Hängen angepflanzt. An dieser Pflanzenart wurde<br />

in Hawaii erstmalig die Wirksamkeit der biologischen Schädlingsbekämpfung erprobt. Aus Mexiko wurde eine grosse<br />

Anzahl einer Art der Minierfliegen (Agromyzidae) eingeführt, deren Larven sich in den Samen der Wandelröschen<br />

entwickeln. Binnen kurzer Zeit war die Samenproduktion der Pflanze derart reduziert, dass man der Ausbreitung der<br />

Wandelröschen Herr werden konnte.<br />

Die Blütenfarben sind beim Wandelröschen sehr<br />

vielfältig<br />

Pflanzen im <strong>Masoala</strong> Regenwald – <strong>Zoo</strong> <strong>Zürich</strong> Seite 238

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!