03.10.2013 Aufrufe

Pflanzendokumentation Masoala, Inhaltsverzeichnis mit ... - Zoo Zürich

Pflanzendokumentation Masoala, Inhaltsverzeichnis mit ... - Zoo Zürich

Pflanzendokumentation Masoala, Inhaltsverzeichnis mit ... - Zoo Zürich

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Dalbergia normandii ist zu einem ganz seltenen<br />

Baum geworden und kommt nur noch an zwei<br />

Standorten im Nordosten von Madagaskar vor:<br />

Nördlich des <strong>Masoala</strong> Nationalparks in der Umgebung<br />

von Antalaha und auf der Insel Nosy<br />

Sainte-Marie. Die Bestände auf Madagaskar sind<br />

wegen der ausgezeichneten Qualität des Holzes<br />

arg ausgebeutet worden.<br />

Verwandtschaft<br />

Schmetterlingsblütler/Hülsenfrüchtler, verwandt <strong>mit</strong><br />

Erbse, Klee; die Gattung Dalbergia umfasst<br />

125 Arten, davon kommen 25 Arten in Madagaskar<br />

vor.<br />

Etymologie<br />

Die Gattung Dalbergia ist benannt nach dem<br />

schwedischen Arzt Nils Dalberg (1730-1820);<br />

normandii (lat.) = Art nach dem Namen des<br />

Botanikers Didier Normand (1908-2002) benannt.<br />

Verbreitung<br />

Madagaskar.<br />

Lebensraum<br />

Immergrüne feuchte Küstenwälder.<br />

Lebensform<br />

Langsamwachsender, laubabwerfender Baum bis<br />

15 m hoch.<br />

Blüte, Blütenstand<br />

Rötlich, 9-12 mm lang, in endständigen 10-20 cm<br />

langen Rispen.<br />

Frucht, Samen<br />

Längliche, an der Basis keilförmige Hülsen <strong>mit</strong><br />

1 oder 2 Samen, 5-10 cm lang und 1,5-2 cm breit,<br />

je nach Anzahl Samen; Hülsen öffnen sich nicht bei<br />

Samenreife und sind <strong>mit</strong> Flughilfen versehen; ausschliesslich<br />

Windverbreitung.<br />

Blätter<br />

Unpaarig gefiedert bis 10 cm lang, 5-9 Fiederblätter<br />

wechselständig an der Blattspindel, eiförmig<br />

2,5-6 cm lang und 1,6-3,2 cm breit, dünn, lederig,<br />

zugespitzt.<br />

Blütezeit<br />

Wahrscheinlich November-Dezember.<br />

Dalbergia normandii Bosser & R. Rabev. Baum<br />

Fabaceae<br />

Deutsch Madagaskar-Palisander<br />

Englisch Madagascar Rosewood<br />

Französisch Palissandre de Madagascar, Bois de rose<br />

Italienisch Palissandro<br />

Madagassisch Andramena, Hazovola<br />

Herkunft Madagaskar<br />

Bildquelle: www.rarewoodsandveneers.com<br />

Bildquelle: www.sg-veneers.com<br />

Das Holz von der Dalbergia normandii ist im Aussehen praktisch identisch<br />

<strong>mit</strong> dem Holz der Dalbergia baronii und der deutsche Name des Baumes ist<br />

auch Madagaskar-Palisander. Es variiert auch von gelbrot bis braun <strong>mit</strong><br />

intensiver violetter und schwarz-roter Maserung. Es ist im Aussehen dem<br />

Rio Palisander ebenfalls sehr ähnlich.<br />

Pflanzen im <strong>Masoala</strong> Regenwald – <strong>Zoo</strong> <strong>Zürich</strong> Seite 138

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!