03.10.2013 Aufrufe

Pflanzendokumentation Masoala, Inhaltsverzeichnis mit ... - Zoo Zürich

Pflanzendokumentation Masoala, Inhaltsverzeichnis mit ... - Zoo Zürich

Pflanzendokumentation Masoala, Inhaltsverzeichnis mit ... - Zoo Zürich

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Terminalia alata Roth Baum<br />

Combretaceae<br />

Deutsch Myrobalane<br />

Englisch Indian Laurel, Myrobalan<br />

Französisch Badanier, Amandier des Indes<br />

Synonyme Terminalia tomentosa, T. elliptica<br />

Herkunft Indien<br />

Mehrere Arten der laubabwerfenden Bäume der Familie Flügelsamengewächse<br />

sind fähig, im Stamm während der Regenzeit<br />

Wasser zu speichern für die darauf folgende Trockenzeit. Bei<br />

der Myrobalane ist diese Fähigkeit ausgeprägt vorhanden. Wenn<br />

<strong>mit</strong> einem Schneidewerkzeug eine Kerbe in die Rinde geschlagen<br />

wird, können 4-6 Liter Flüssigkeit austreten. So kann<br />

der Baum Durstenden zum Retter werden wie der Ravenala.<br />

Verwandtschaft<br />

Flügelsamengewächse, die Gattung Terminalia umfasst rund<br />

200 Arten, in Madagaskar kommen davon 37 Arten vor, ausser<br />

1 Art sind alle endemisch.<br />

Etymologie<br />

Terminalia kommt vom lateinischen terminalis und bedeutet<br />

Spitze, Ende; bei einigen Arten der Gattung Terminalia stehen<br />

die Blätter dicht gedrängt an den Zweigenden; alata (lat.) =<br />

geflügelt, bezieht sich auf die 5fach geflügelte Frucht.<br />

Verbreitung<br />

Ursprünglich Indien, heute auch in ganz Südostasien verbreitet.<br />

Lebensraum<br />

Laubabwerfende Tropenwälder <strong>mit</strong> Trockenzeit.<br />

Lebensform<br />

Laubabwerfender Baum, bis 35 m hoch, Rinde tief gefurcht <strong>mit</strong><br />

Querrissen, wegen des Musters wird sie Krokodilrinde genannt.<br />

Blüte, Blütenstand<br />

Achsel- oder endständige Ähre, 6-15 cm lang, Einzelblüten<br />

zwittrig, blassgelb.<br />

Am unteren Ende der Zweige sind die Blätter fast gegenständig,<br />

weiter vorn eher wechselständig. Sie sind länglich<br />

oval und bis 23 cm lang und 13 cm breit.<br />

Pflanzen im <strong>Masoala</strong> Regenwald – <strong>Zoo</strong> <strong>Zürich</strong> Seite 356

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!