03.10.2013 Aufrufe

Pflanzendokumentation Masoala, Inhaltsverzeichnis mit ... - Zoo Zürich

Pflanzendokumentation Masoala, Inhaltsverzeichnis mit ... - Zoo Zürich

Pflanzendokumentation Masoala, Inhaltsverzeichnis mit ... - Zoo Zürich

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Dypsis madagascariensis Becc.) Beentje. Palme<br />

Arecaceae & J. Dransf<br />

Deutsch Madagaskarpalme, Lucuba-Palme<br />

Englisch Malagasy Palm, Lucuba Palm, Plume Palm<br />

Französisch Palmier plume, Palmier de Madagascar<br />

Madagassisch Banty, Herihery<br />

Synonyme Chrysalidocarpus madagascariensis, Ch. lucubensis<br />

Herkunft Madagaskar<br />

Dypsis madagascariensis ist wegen der Zerstörung ihrer<br />

Lebensräume stark bedroht. Auch wird die Palme immer noch<br />

genutzt, um Palmherzen zu gewinnen. Palmherz ist das essbare<br />

Mark des wachsenden Stammes und der jungen Blätter am<br />

oberen Ende einer Palme (Vegetationskegel). Als Palmkohl<br />

werden Palmherzen <strong>mit</strong> jungen, sie umhüllenden und noch nicht<br />

entfalteten Blättern bezeichnet. Zur Ernte werden 10-15 Jahre<br />

alte Palmen gefällt, denn nach der Entfernung des Marks<br />

könnten sie ohnehin nicht mehr weiterwachsen.<br />

Verwandtschaft<br />

Palmengewächse, die Gattung Dypsis umfasst 140 Arten, davon<br />

sind in Madagaskar ausser 2 Arten alle endemisch, in<br />

Madagaskar sind bisher 170 Palmenarten beschrieben worden,<br />

davon sind 165 endemisch.<br />

Etymologie<br />

Dypsis stammt von dypterin (griech.) = untertauchen;<br />

madagascariensis (lat.) = die Art stammt von Madagaskar, so<br />

genannt endemisch.<br />

Verbreitung<br />

Endemisch in West- und Nordwest-Madagaskar; als Zierpflanze<br />

weltweit verbreitet.<br />

Lebensraum<br />

Feuchter Regenwald, teilabwerfende Laubwälder, Trockenwälder<br />

und Plateauwälder bis 650 m ü.M., auch Buschland und<br />

Küstenwälder.<br />

Lebensform<br />

Einzel oder in Gruppen von 2-4 Stämmen wachsende Fiederpalme<br />

<strong>mit</strong> 7-12 Fiedern, 2-18 m hoch, Stamm 7-20 cm dick und<br />

deutlich geringelt.<br />

Blüte, Blütenstand<br />

Bis 50 cm lange Rispe <strong>mit</strong> vielen getrennt geschlechtlichen,<br />

gelblich-grünen Blüten.<br />

Frucht, Samen<br />

Oval bis elliptisch, 1,5 x 1 cm gross, grünlich bis purpurfarbig,<br />

1 Samen, dünn und elliptisch, 6 x 12 mm gross.<br />

Blätter<br />

7-12 Fiederblätter je Stamm, bis zu 5 m lang; Blättchen bis<br />

60 cm lang, stehen dreizeilig an der Blattspindel, meistens<br />

stehen 2 Blättchen jeweils nah beieinander.<br />

Blütezeit<br />

Viel Licht, gut durchlässige Erde, nicht winterhart; Vermehrung<br />

durch Samen.<br />

Pflanzen im <strong>Masoala</strong> Regenwald – <strong>Zoo</strong> <strong>Zürich</strong> Seite 172

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!