03.10.2013 Aufrufe

Pflanzendokumentation Masoala, Inhaltsverzeichnis mit ... - Zoo Zürich

Pflanzendokumentation Masoala, Inhaltsverzeichnis mit ... - Zoo Zürich

Pflanzendokumentation Masoala, Inhaltsverzeichnis mit ... - Zoo Zürich

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Blätter<br />

Paarig gefiedert, bis 30 cm lang, <strong>mit</strong> 3-4<br />

Fiederblattpaaren, Fiederblättchen bis 10 x 5 cm<br />

gross, zugespitzt; als halb laubabwerfender Baum<br />

verliert er die Blätter am Ende der Winterzeit im<br />

Zeitpunkt des Austriebs der neuen Blätter.<br />

Kultur<br />

Standort volle Sonne oder Halbschatten, nährstoffreicher<br />

Boden, immer feucht halten, ist tolerant<br />

gegenüber Trockenzeiten, verliert dann aber die<br />

Blätter und treibt neu aus, Mindesttemperatur 6 °C,<br />

Vermehrung durch Samen, selten durch Stecklinge.<br />

Verwendung, Nutzwert<br />

Schatten- und Alleebaum;<br />

Holz: Kunst- und Möbel-<br />

schreinerei, Ausstattung<br />

von Jachten, Booten,<br />

Luxusautos; Verwendung<br />

für Holztäfelungen, Intarsien<br />

und Musikinstrumente.<br />

Die paarigen Fiedern sind bis<br />

30 cm lang <strong>mit</strong> 3-4 Fiederblattpaaren.<br />

Die Fiederblättchen sind<br />

15 x 5 cm gross und zugespitzt. Die<br />

Blattfarbe ist dunkler als bei den<br />

Blättern des Zentralamerikanischen<br />

Mahagonibaums.<br />

Pflanzen im <strong>Masoala</strong> Regenwald – <strong>Zoo</strong> <strong>Zürich</strong> Seite 343

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!