03.10.2013 Aufrufe

Pflanzendokumentation Masoala, Inhaltsverzeichnis mit ... - Zoo Zürich

Pflanzendokumentation Masoala, Inhaltsverzeichnis mit ... - Zoo Zürich

Pflanzendokumentation Masoala, Inhaltsverzeichnis mit ... - Zoo Zürich

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Beccariophoenix madagascariensis Palme<br />

Arecaceae Jumelle & H. Perrier<br />

Deutsch Riesenfensterpalme, Manarano-Palme<br />

Englisch Manarano Palm, Giant Windowpane Palm<br />

Madagassisch Manarana, Sikomba<br />

Herkunft Madagaskar<br />

Junge Pflanzen der Riesenfensterpalme haben in ihren grossen,<br />

geschlossenen, grasgrünen Blättern Schlitze oder "Fenster", d.h.<br />

Öffnungen, die sich zwischen den einzelnen Fiederblättchen<br />

bilden, während diese am Blattrand noch zusammenhängen.<br />

Verwandtschaft<br />

Palmengewächse, verwandt <strong>mit</strong> Kokosnuss, Dattelpalme, in<br />

Madagaskar sind bisher 170 Palmenarten beschrieben worden,<br />

davon sind 165 endemisch.<br />

Etymologie<br />

Der Gattungsname Beccariophoenix ist dem italienischen Botaniker<br />

Odoardo Beccari (1843-1920) gewidmet. Der Artname<br />

madagascariensis bezeichnet das Herkunftsgebiet Madagaskar.<br />

Verbreitung<br />

Ursprünglich Madagaskar, heutige Vorkommen östlich des<br />

Aloatrasees und im Süden im Gebiet von Anosy; in Tropen und<br />

Subtropen nur gelegentlich kultiviert.<br />

Lebensraum<br />

Regenwald der submontanen Stufe auf Rücken und an Abhängen,<br />

100-1‘200 m ü.M.<br />

Lebensform<br />

Fiederpalme, bis 9 m hoch.<br />

Blüte, Blütenstand<br />

Blütenstand riesig, Rispenstiel bis 10 cm dick und bis 100 cm<br />

lang, 30-45 Rispenästchen bis 60 cm lang, getrennt geschlechtliche<br />

Blüten, männliche Blüten 7 mm gross, weibliche Blüten<br />

11 mm gross.<br />

Frucht, Samen<br />

Eiförmig und zugespitzt, 35 x 25 mm gross, purpur-braun.<br />

Blätter<br />

Fiedern bis 5 m lang, Blattscheide bis 1,6 m lang, Fiederblättchen<br />

bis 100 x 4,5 cm gross; junge Pflanzen haben in ihren<br />

grossen, geschlossenen Fiedern Schlitze oder "Fenster", d.h.<br />

Öffnungen, die sich zwischen den einzelnen Fiederblättchen<br />

bilden.<br />

Blütezeit<br />

Ganzjährig.<br />

Kultur<br />

Warmes, feuchtes Klima, verträgt Trockenheit schlecht.<br />

Pflanzen im <strong>Masoala</strong> Regenwald – <strong>Zoo</strong> <strong>Zürich</strong> Seite 57

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!