03.10.2013 Aufrufe

Pflanzendokumentation Masoala, Inhaltsverzeichnis mit ... - Zoo Zürich

Pflanzendokumentation Masoala, Inhaltsverzeichnis mit ... - Zoo Zürich

Pflanzendokumentation Masoala, Inhaltsverzeichnis mit ... - Zoo Zürich

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Vanilla madagascariensis Rolfe Liane<br />

Orchidaceae<br />

Deutsch Madagaskar-Vanille<br />

Englisch Madagascar Vanilla<br />

Französisch Vanillier de Madagascar<br />

Madagassisch Amalo<br />

Herkunft Madagaskar<br />

Die Madagaskar-Vanille ist eine Orchidee ohne jegliche Blätter.<br />

Der Stengel der Pflanze wird als Potenz<strong>mit</strong>tel (Aphrodisiakum)<br />

verwendet, dazu werden Teile des Triebes gekocht. Der<br />

Madagaskar-Vanille ist deshalb stark übernutzt und ist in<br />

seinen Beständen sehr bedroht.<br />

Verwandtschaft<br />

Orchideengewächse, die Gattung Vanilla umfasst rund<br />

100 Arten, 7 Arten kommen in Madagaskar vor.<br />

Etymologie<br />

Vanilla kommt vom spanischen vainilla = Schötchen und ist die<br />

Verkleinerungsform von vaina = Scheide, Hülse;<br />

madagascariensis (lat.) = die Art ist ausschliesslich auf<br />

Madagaskar verbreitet, so genannt endemisch.<br />

Verbreitung<br />

Ost-Madagaskar<br />

Lebensraum<br />

Feuchter, immergrüner Regenwald bis 800 m ü.M., Küstenwälder,<br />

Trockenwälder im Süden, im Gebiet Fort Dauphin.<br />

Lebensform<br />

Hochwachsender, schlangenförmiger Trieb, vollkommen blattlos,<br />

etwa 1,5 cm dick, <strong>mit</strong> flachen, vorwärts tastenden Haftwurzeln,<br />

assimiliert über den Trieb; Hauptwurzelsystem an der Basis der<br />

Pflanze kräftiger als die Haftwurzeln, wurzelt tief auf der Suche<br />

nach Feuchtigkeit.<br />

Blüte, Blütenstand<br />

Gross, bis 6 cm Durchmesser, Lippe <strong>mit</strong> gewellter, glockenförmiger,<br />

zugespitzter Mündung, weiss, im Schlund rosa gefärbt,<br />

übrige Blätter der Blütenhülle weiss; die äusseren Blätter der<br />

Blütenhülle sind glattrandig, die inneren am Rand gewellt.<br />

Frucht, Samen<br />

Kastanienbraune schotenförmige Kapselfrüchte, bis 12 cm lang,<br />

<strong>mit</strong> mehreren 10'000 Samenkörnchen.<br />

Blütezeit<br />

Juni-Oktober.<br />

Besondere Merkmale<br />

Blattlose, fingerdicke Liane ohne Blätter.<br />

Verwendung, Nutzwert<br />

Nur Vanillia planifolia wird zur Herstellung von echtem Vanille<br />

genutzt, Vanillia madagascariensis hat keine wirtschaftliche<br />

Bedeutung.<br />

Der Madagaskar-Vanille bildet eine hochwachsende<br />

schlangenförmige Sprosse, die von Haftwurzeln auf der<br />

Unterlage gehalten werden. Die Pflanze bildet keine Blätter<br />

und assimiliert <strong>mit</strong> den grünen Trieben.<br />

Pflanzen im <strong>Masoala</strong> Regenwald – <strong>Zoo</strong> <strong>Zürich</strong> Seite 375

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!