03.10.2013 Aufrufe

Pflanzendokumentation Masoala, Inhaltsverzeichnis mit ... - Zoo Zürich

Pflanzendokumentation Masoala, Inhaltsverzeichnis mit ... - Zoo Zürich

Pflanzendokumentation Masoala, Inhaltsverzeichnis mit ... - Zoo Zürich

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Clidemia hirta (L.) D. Don Strauch<br />

Melastomataceae<br />

Deutsch Seifenstrauch<br />

Englisch Soapbush, Koster’s Curse<br />

Französisch Canot-macaque, Mélastome élégant<br />

Madagassisch Voamaintibe<br />

Synonyme Clidemia elegans, Melastoma hirtum<br />

Herkunft Mexiko, Westindien, trop. Südamerika<br />

Die Madagassen brauchen die Blätter, um die Hände zu reinigen.<br />

Ein Büschel saftiger Blätter wird <strong>mit</strong> schnellen Bewegungen<br />

zwischen den Händen zerrieben, dabei bildet sich ein seifenähnlicher<br />

Schaum.<br />

Verwandtschaft<br />

Schwarzmundgewächse, verwandt <strong>mit</strong> der Medinilla.<br />

Etymologie<br />

Clidemia ist nach dem griechischen Arzt Kleidemos (4. Jh.<br />

v.Chr.) benannt; hirta (lat.) = borstig, rau, zottig, bezieht sich auf<br />

die behaarten Zweige und die borstigen Früchte.<br />

Verbreitung<br />

Ursprünglich Mexiko, Westindien und tropisches Südamerika,<br />

heute auf den Pazifischen Inseln, in Australien, Ostafrika,<br />

Madagaskar und auf den Komoren verbreitet.<br />

Lebensraum<br />

Krautschicht tropischer Wälder <strong>mit</strong> über 1'200 mm Niederschlag<br />

im Jahr.<br />

Lebensform<br />

Mehrjähriger Strauch, bis 2 m hoch.<br />

Blüte, Blütenstand<br />

Weiss bis rosa, bis 12 mm Durchmesser, Blüten stehen in<br />

kleinen Gruppen in den Blattachseln, vor allem Insekten-<br />

Bestäubung.<br />

Frucht, Samen<br />

Blauschwarze bis purpurrote, behaarte Beeren, 5 mm Durchmesser<br />

und <strong>mit</strong> über 100 Samen pro Beere.<br />

Blätter<br />

Herzförmig, bis 14 cm lang und 7 cm breit, 5 ausgeprägte, bogig<br />

vom Blattgrund zur Blattspitze verlaufende Längsnerven, verbunden<br />

<strong>mit</strong> fast im rechten Winkel abgehenden Seitennerven,<br />

beidseitig behaart.<br />

Blütezeit<br />

Ganzjährig.<br />

Pflanzen im <strong>Masoala</strong> Regenwald – <strong>Zoo</strong> <strong>Zürich</strong> Seite 102

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!