03.10.2013 Aufrufe

Pflanzendokumentation Masoala, Inhaltsverzeichnis mit ... - Zoo Zürich

Pflanzendokumentation Masoala, Inhaltsverzeichnis mit ... - Zoo Zürich

Pflanzendokumentation Masoala, Inhaltsverzeichnis mit ... - Zoo Zürich

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Garcinia hombroniana Pierre Baum<br />

Clusiaceae<br />

Deutsch Meerstrand-Mangostane, Ozeanstrand-Mangostane<br />

Englisch Seashore Mangosteen<br />

Herkunft Südostasien<br />

Viele Arten der Gattung Garcinia liefern essbare Früchte. Die<br />

Früchte sind sehr schmackhaft, ähnlich den Litchis. Als Nutzpflanze<br />

wird hauptsächlich die Art Garcinia mangostana kultiviert.<br />

Verwandtschaft<br />

Klusiengewächse, verwandt <strong>mit</strong> Harungana; die Gattung<br />

Garcinia besteht aus etwa 200 Arten, davon sind rund 25 endemische<br />

Arten von Madagaskar bekannt.<br />

Etymologie<br />

Die Gattung Garcinia ist nach dem englischen Reisenden<br />

Lawrence Garcin (1683-1752) benannt, er sammelte in Indien<br />

Pflanzen dieser Gattung.<br />

Verbreitung<br />

Ursprünglich Südostasien, heute weltweit als Zierpflanze in den<br />

Tropen und Subtropen verbreitet.<br />

Lebensraum<br />

Tropischer und subtropischer Regenwald entlang von Meeresküsten,<br />

der Baum ist salz- und sandtolerant.<br />

Lebensform<br />

Langsamwüchsiger, immergrüner, kleiner, zweihäusiger Baum,<br />

bis 6 m hoch, <strong>mit</strong> dunkelbraunem, rauhem Stamm und dichter<br />

Krone.<br />

Blüte, Blütenstand<br />

Kleine, weisse Blüten in bis zu 3 Büscheln am Ende der Zweige.<br />

Frucht, Samen<br />

Rundlich, bis 5 cm gross, rot bis hellorange, <strong>mit</strong> kleinem<br />

Schnabel, mehrere Samen im gelblichen Fruchtfleisch eingebettet.<br />

Blätter<br />

Gegenständig, breit elliptisch, 15-25 cm lang und 5-11 cm breit,<br />

ledrig, Blattrand leicht gewellt.<br />

Kultur<br />

Sonniger bis schattiger Standort, Einheitserde <strong>mit</strong> Zusatz von<br />

Sand oder Kies und gut wasserdurchlässig, Überwinterung bei<br />

mindestens 20-23 °C und hoher Luftfeuchtigkeit; Vermehrung<br />

durch Samen.<br />

Verwendung, Nutzwert<br />

Zierpflanze, Früchte werden roh verzehrt oder zu Marmelade,<br />

Gelee oder Saft verarbeitet; Blätter und Wurzeln für medizinische<br />

Verwendung.<br />

Pflanzen im <strong>Masoala</strong> Regenwald – <strong>Zoo</strong> <strong>Zürich</strong> Seite 214

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!