03.10.2013 Aufrufe

Pflanzendokumentation Masoala, Inhaltsverzeichnis mit ... - Zoo Zürich

Pflanzendokumentation Masoala, Inhaltsverzeichnis mit ... - Zoo Zürich

Pflanzendokumentation Masoala, Inhaltsverzeichnis mit ... - Zoo Zürich

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Kultur<br />

Eugenia jambos lässt sich als Strauch-Kübelpflanze gut kultivieren,<br />

Mindesttemperatur 15 °C, durchlässiges Substrat, regelmässig<br />

giessen, weder Staunässe noch ein zu starkes Austrocknen<br />

des Substrates wird gut vertragen.<br />

Besondere Merkmale<br />

Die vegetativen Teile des Baums und die Samen sind giftig.<br />

Verwendung, Nutzwert<br />

Frucht als Frischobst und zur Herstellung von Konserven,<br />

Gelee, Marmelade oder Sirup; Zier- und Schattenbaum; Holz<br />

hauptsächlich als Brennholz genutzt; Rinde enthält Farbstoffe.<br />

Der endständige Blütenstand trägt 4-5 Einzelblüten. Die<br />

4 rundlichen, grünen Kelchblätter sind bei geöffneter Blüte<br />

zurückgeschlagen, 200-400 crème-weisse, bis 4 cm lange<br />

Staubfäden geben der Blüte ein pinselförmiges Aussehen.<br />

Die verdickten, zurückbleibenden Kelchblätter bilden an der<br />

Frucht eine Krone.<br />

Der randparallele Nerv bei den Blättern ist ein Gattungsmerkmal<br />

der Eugenia- und Syzygium-Arten.<br />

Pflanzen im <strong>Masoala</strong> Regenwald – <strong>Zoo</strong> <strong>Zürich</strong> Seite 187

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!