03.10.2013 Aufrufe

Pflanzendokumentation Masoala, Inhaltsverzeichnis mit ... - Zoo Zürich

Pflanzendokumentation Masoala, Inhaltsverzeichnis mit ... - Zoo Zürich

Pflanzendokumentation Masoala, Inhaltsverzeichnis mit ... - Zoo Zürich

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Schizostachyum brachycladum (Kurz) Baum<br />

Poaceae<br />

Deutsch Gelber Bambus<br />

Englisch Sacred Bali Bamboo, Bali Kuning Bamboo<br />

Französisch Bambou<br />

Italienisch Bambù<br />

Synonyme Melocanna brachyclada<br />

Herkunft Asien<br />

Bambus als Riesengras wächst sehr schnell, je nach Art mehr als<br />

1 m pro Tag. Dies ist möglich, weil er mehrere Wachstumszonen<br />

entlang der Stämme aufweist, während viele andere Pflanzen vor<br />

allem an der Spitze in die Höhe wachsen. Bambus zeigt wie alle<br />

Gräser kein Dickenwachstum, der Halm bleibt von Anbeginn<br />

immer gleich dick. Das schnelle Längenwachstum gehört zur<br />

Überlebensstrategie im Regenwald, um möglichst rasch ans<br />

lebenserhaltende Licht zu gelangen. Bambus blüht nur in sehr<br />

langen Abständen, je nach Art zwischen 12-120 Jahren. Nach der<br />

Fruchtbildung sterben die oberirdischen Halme ab.<br />

Verwandtschaft<br />

Süssgrasgewächse, verwandt <strong>mit</strong> Reis; die Süssgrasgewächse<br />

sind <strong>mit</strong> mehr als 650 Gattungen und 10‘000 Arten eine der<br />

grössten Pflanzenfamilien.<br />

Etymologie<br />

Bambus ist vom Indonesischen abgeleitet: bambus = Sammelname<br />

für baum- und strauchartige Süssgräser <strong>mit</strong> meist aufrechten,<br />

verholzten oder verzweigten Stengeln; brachycladium<br />

(lat.) kommt vom griechischen brachys = kurz und kladium =<br />

kleiner Zweig, bezieht sich auf die relativ kurzen Zweige.<br />

Verbreitung: Südostasien.<br />

Lebensraum<br />

Tropen und Subtropen bis 40° nördliche Breite (Japan).<br />

Lebensform<br />

Hohler, knotiger Stängel, bis über 20 m hoch und bis über 15 cm<br />

Durchmesser, <strong>mit</strong> vom Stamm ausgehenden Zweigen und<br />

sekundären Verzweigungen, die ebenfalls hohl sind.<br />

Blüte, Blütenstand<br />

Rispenförmiger Blütenstand <strong>mit</strong> unscheinbaren grünlichen Blüten<br />

<strong>mit</strong> je 6 Staubblättern, Schizostachyum brachycladum blühte im<br />

<strong>Masoala</strong> Regenwald von <strong>Zürich</strong> bereits, aber ohne Absterben aller<br />

Halme. Tropische Grossbambusse haben zum Teil nicht die<br />

koordinierte Blüte der kleineren Arten.<br />

Frucht, Samen<br />

Schliessfrucht, bei der die Fruchtwand <strong>mit</strong> dem Samen so innig<br />

verwachsen ist, dass sie nicht mehr zu trennen sind, eine so<br />

genannte Karyopse als typische Frucht der Süssgrasgewächse.<br />

Blätter<br />

Lanzettlich, ganzrandig, leicht behaart, 20-40 cm lang, kräftig<br />

grün.<br />

Kultur<br />

Halbschattiger bis sonniger Standort, Mindesttemperatur 5 °C,<br />

Vermehrung durch Samen oder Teilung des Rhizoms.<br />

Besondere Merkmale<br />

Stamm glatt, hohl, durch Wachstumsknoten in Kammern geteilt;<br />

Wachstumsknoten an den Verdickungen erkennbar.<br />

Verwendung, Nutzwert<br />

Baustoff, Wasserleitungen, Boote und Flosse, Gebrauchsgegenstände,<br />

Flechtwerke, Musikinstrumente, Jagd- und<br />

Kriegsgerät, Rohstoff für die Papierherstellung, Gemüse<br />

aus jungen Schösslingen, Volksmedizin.<br />

Pflanzen im <strong>Masoala</strong> Regenwald – <strong>Zoo</strong> <strong>Zürich</strong> Seite 329

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!