03.10.2013 Aufrufe

Pflanzendokumentation Masoala, Inhaltsverzeichnis mit ... - Zoo Zürich

Pflanzendokumentation Masoala, Inhaltsverzeichnis mit ... - Zoo Zürich

Pflanzendokumentation Masoala, Inhaltsverzeichnis mit ... - Zoo Zürich

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Arbeitsteilung zwischen fruchtbaren<br />

und unfruchtbaren Blättern<br />

Die Fruchtbaren Blattwedel ragen deutlich<br />

über die unfruchtbaren Wedel hinaus. Dies<br />

erlaubt eine gute Sporenverteilung. Bei<br />

den unfruchtbaren Wedeln haben die<br />

Fiederblättchen eine wesentlich grössere<br />

Blattspreitenfläche und dienen so<br />

ausschliesslich der Assimilation.<br />

Bei den fruchtbaren Blättern befinden sich die Sporenhäufchen (Sori) strichförmig eine<br />

Linie bildend am Rande der Unterseite der Fiederblättchen. Während der Entwicklungszeit<br />

der Sporen sind sie vom häutigen, umgebogenen, saumartigen Blattrand schleierartig<br />

bedeckt; bei Sporenreife liegen sie dann frei und unbedeckt.<br />

Die unfruchtbaren Blätter tragen keine Sporen und sind am Blattrand scharf und fein<br />

gezähnt.<br />

Pflanzen im <strong>Masoala</strong> Regenwald – <strong>Zoo</strong> <strong>Zürich</strong> Seite 314

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!