03.10.2013 Aufrufe

Pflanzendokumentation Masoala, Inhaltsverzeichnis mit ... - Zoo Zürich

Pflanzendokumentation Masoala, Inhaltsverzeichnis mit ... - Zoo Zürich

Pflanzendokumentation Masoala, Inhaltsverzeichnis mit ... - Zoo Zürich

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Kultur<br />

Die schwimmfähigen Samen werden von Meeresströmungen an<br />

den Küsten verbreitet, aber auch Fledertiere, welche das<br />

Fruchtfleisch verzehren, leisten einen Beitrag an die<br />

Ausbreitung. Der Indische Lorbeer ist ein beliebter, gegen Wind<br />

und Salzwassergischt unempfindlicher Park- und Strassenbaum.<br />

Verwendung, Nutzwert<br />

Nutzholz aus dem Stamm, Öl aus den Samen und Milchsaft aus<br />

der Rinde als Medizin, Früchte als Obst.<br />

Kulturelle Bedeutung des Calophyllum inophyllum<br />

(Tamanu) und sein Öl aus dem Fruchtkern als Medizin<br />

Von den polynesischen Ureinwohnern als Baum verehrt, wurde<br />

der Tamanu in den Tempelarealen gepflanzt, und das Holz des<br />

Baumes diente zur Herstellung von religiösen Statuen und<br />

Figuren. Bei allen Völkern, die den bei ihnen heimischen Baum<br />

kennen, spielt er eine grosse Rolle im pharmazeutischen Erfahrungsschatz.<br />

Die wichtigste Rolle spielt dabei das so genannte<br />

Tamanuöl (Calophyllumöl), das aus den getrockneten,<br />

kalt gepressten Samen gewonnen wird. Die Samen enthalten bis<br />

zu 60% ein braungrünes Öl, das zwischen 14-20% Harz enthält,<br />

welches sich <strong>mit</strong> Alkohol oder Essigsäure isolieren lässt. Das<br />

von diesen Harzen gereinigte Öl wird gelb und klar. Zur Verwendung<br />

kommen sowohl das rohe, ungeklärte Öl, das vorwiegend<br />

therapeutisch verwendet wird, als auch das gereinigte Öl für<br />

kosmetische Zwecke, ebenso das aus dem Öl extrahierte Harz.<br />

Medizinische Anwendungsbereiche des Öls sind: Krampfadern,<br />

Hauterkrankungen, Wunden, Akne, Ekzeme, Verdauungsstörungen,<br />

Lungenentzündung, Zahnfleischentzündung, virale<br />

Darminfektionen, Magengeschwür, Urogenital-Erkrankungen,<br />

Prostatisis. Vor allem durch die Einführung des Öls in der<br />

französischen Aromamedizin, ist die Nachfrage enorm gestiegen.<br />

Der Artname inophyllum bezieht sich auf die eng gebündelten<br />

Fiedernerven des Blattes.<br />

Beim Aufschneiden der Frucht perlt das Öl des Samens an der<br />

Schnittfläche sofort aus.<br />

Pflanzen im <strong>Masoala</strong> Regenwald – <strong>Zoo</strong> <strong>Zürich</strong> Seite 69

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!